1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Kirche im Blick - von Gemeinde und Waldhäusern

Erstellt:

Von: Cornelia Villani

Kommentare

Bald wieder wie neu: Pfarrerin Ulrike Golder zeigt die neue Treppe am Turmeingang der Waldhäuser Martin-Luther-Kirche.
Bald wieder wie neu: Pfarrerin Ulrike Golder zeigt die neue Treppe am Turmeingang der Waldhäuser Martin-Luther-Kirche. Foto: cop © Cornelia Villani

Am Turmeingang der evangelischen Martin-Luther-Kirche entsteht eine neue Treppe. Spenden aus dem Ort kamen vom ersten Tag an.

Lorch-Waldhausen

Zufrieden zeigt Ulrike Golder auf die hellgrauen Stufen. „Jetzt fehlt nur noch das Geländer und die Pflasterung ganz oben“, sagt die Waldhäuser Pfarrerin. Dann ist die neue Treppe am Turmeingang der Martin-Luther-Kirche fertig.„Dass wir die Treppe ersetzten müssen, hat sich recht kurzfristig im Januar entschieden“, erzählt Ulrike Golder. Risse hatten sich mit der Zeit gebildet, in die Feuchtigkeit eindringen konnte. „Bei Frost sind dann große Teile der Treppe weggebrochen.“ Die Pfarrerin lächelt: „Und gleich am ersten Tag haben uns Leute darauf angesprochen und die erste Spende für die Arbeiten war auf dem Gemeindekonto.“

Den Waldhäusern sei ihre Kirche und deren Erhalt wichtig, das habe die Pfarrerin aus Gesprächen mitgenommen. Ihre Freude ist greifbar: „Jetzt bekommen wir die Rückmeldung, wie schön es ist, dass man sofort sieht, was mit dem Geld getan wird.“

Bis jetzt konnte die Gemeinde 700 Euro an Spenden einnehmen. Sehr willkommenes Geld, denn die neue Treppe wird wohl rund 10 000 Euro kosten. „37 Prozent davon steuern Kirchenbezirk und Oberkirchenrat bei.“

70-Jahr-Jubiläum in 2024

Das Bauwerk sieht anders aus als sein Vorgänger: Fünf statt vier Stufen führen nun zum Eingang hinauf. Außerdem öffnen sich die Stufen in beide möglichen Richtungen, sie treffen wie bei einer Pyramide an einer Ecke aufeinander. „Das haben die Baufirma und Architekt Frieder Wahl meinem Mann vorgeschlagen“, sagt Ulrike Golder.

Lukas Golder war federführend an der Bauplanung beteiligt, allerdings hat der Pfarrer seine Frau im Februar in Sachen Elternzeit abgelöst. Bis zum Sommer bleibt er bei den Kindern Luisa, Götz und Arne zu Hause, seine Frau Ulrike übernimmt solange das gesamte Pensum der Pfarrstelle. Anschließend werde wieder halbiert, wie vor der Geburt Arnes im Sommer 2022.

Die Martin-Luther-Kirche feiert im Jahr 2024 ihren 70. Geburtstag, erzählt Pfarrerin Golder. Immer wieder sei in den vergangenen Jahren am Gebäude gearbeitet worden: 2014 und 2015 erhielt der Innenraum samt Altarraum unter anderem mehr Licht, der behindertengerechte Zugang zur Kirche wurde hergestellt und die Küche im Kirchensaal überarbeitet.

„In den letzten Jahren wurden der Toilettenbereich erneuert und Turmfenster repariert.“ Außerdem verschlossen Handwerker die unnötig gewordenen Heizungsgitter der alten Anlage. „Und wir haben die Fenster der Kirche sanieren lassen.“ Die Photovoltaikanlage und die Turmbeleuchtung waren zusätzliche Projekte. Insgesamt sei die Kirche in einem guten Zustand. „Wir behalten das im Blick, um nicht irgendwann vor einem Haufen Arbeit zu stehen“, erklärt Golder.

Genau wie beim Gemeindehaus in der Reinhold-Maier-Straße. „Hier ist die Sanierung des Daches im Gespräch, das wird etwas Größeres.“

Spenden sind an folgendes Konto möglich: Evangelische Kirchenpflege Waldhausen, DE80614500500440901666.

Auch im Kirchgarten gibt's Neues

Eine weitere Idee war, im gleichen Zuge den Kirchgarten anzugehen. „Warum nicht das schwere Gerät doppelt nutzen“, erklärt Pfarrerin Ulrike Golder. Also baggerte die Firma Caspari gleich hinter der Kirche weiter. Hier entsteht eine große Terrasse samt Steinweg zur Tür in der Hecke. Außerdem wird das Gelände geebnet.

„Seit wir auf der Pfarrstelle sind, war der Kirchgarten immer wieder Thema“, sagt die Pfarrerin So wurde bislang auch schon an der Hecke gearbeitet und ein Kräuterbeet angelegt. Die jetzige Neugestaltung werte den Ort zusätzlich auf, zum Beispiel für Hochzeiten, nach dem Gottesdienst oder beim Kirchgartenfest. Was diese Extraarbeiten kosten, stehe noch nicht fest. ⋌cop

Auch interessant

Kommentare