1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Neue Mobilfunkantennen im Sandland aufgestellt

Erstellt:

Kommentare

Sechs Leute drücken den Knopf, mit dem das mobile Internet in Hellershof schneller wird.
Sechs Leute drücken den Knopf, mit dem das mobile Internet in Hellershof schneller wird. © privat

Telekom kündigt bei Neuaufstellung einen weiteren Mast in Kaisersbach an.

Alfdorf. Gute Nachricht für Alfdorf: Die Telekom hat die Mobilfunk-Versorgung im Sandland verbessert. Mit der Inbetriebnahme der neuen Mobilfunkanlage auf Gemarkung Vordersteinenberg / Hellershof, an der L 1080 gelegen, findet die jahrelange Standortsuche ein Ende. Die Mobilfunk-Abdeckung in Hellershof, den umliegenden Siedlungen sowie der Landstraße und Zufahrtsstraßen steige laut Telekom spürbar.

Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich. „Angesichts der hügeligen Landschaft und der umliegenden Wälder blieben innerhalb des Suchkreises nur wenige Möglichkeiten für den neuen Standort, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten“ sagt Sabine Wittlinger, Partnermanagerin der Telekom in der Region Südwest. „Der Mast ist mit der neuesten Antennentechnik bestückt, so dass auch größere Datenmengen problemlos übertragen werden können.“

Der 40 Meter hohe Stahlgittermast ist mit neuster Antennentechnik ausgestattet, GSM und LTE sind bereits aktiviert, der modernere Standard 5G soll laut Telekom im Jahr 2023 freigeschaltet werden. Die Mastinfrastruktur kann bei Bedarf auch von weiteren Netzbetreibern genutzt werden und ist dafür entsprechend ausgelegt. Telekom, Vodafone und O2 kooperieren seit einigen Jahren, um Mobilfunklöcher schneller zu schließen.

Um die Mobilfunkversorgung im Sandland weiter zu verbessern, hat die Telekom einen weiteren Standort bei Kaisersbach/Cronhütte errichtet. Es folgen Installationsarbeiten an der Technik sowie weitere Vorarbeiten zur Netzintegration. Die Inbetriebnahme ist laut Telekom für das zweite Halbjahr 2023 geplant.

Auch interessant

Kommentare