1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Neuer Spielplatz: Gefeiert wurde mit 170 Kugeln Eis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Cornelia Villani

Kommentare

Viele Erwachsene und noch mehr Kinder ließen sich die Eröffnung des neuen Spielplatz in Weitmars nicht entgehen.
Viele Erwachsene und noch mehr Kinder ließen sich die Eröffnung des neuen Spielplatz in Weitmars nicht entgehen. © Cornelia Villani

Endlich hat das Neubaugebiet Grabenäcker einen Spielplatz: Am Mittwoch eröffnete Lorchs Bürgermeisterin Marita Funk die neue Spielfläche in Weitmars. Das Interesse war riesig.

Lorch-Weitmars. Vorsicht, ich springe“, rief das Mädchen, ließ die Schaukel los, flog durch die Luft und landete lachend im Kies. Neben ihr saßen kleinere Kinder und wühlten genüsslich in den Steinen. Und am Kletterturm kraxelte gefühlt ein ganzer Kindergarten hoch und runter. Die Eröffnung des neuen Spielplatzes im Lorcher Teilort Weitmars zog am Mittwoch gut 60 Erwachsene und etwa 120 Kinder an.

Was Lorchs Bürgermeisterin Marita Funk sichtlich freute. „Ziemlich genau vor einem Jahr hatten wir den neuen Spielplatz auf der Tagesordnung im Gemeinderat“, erzählte sie. Vorausgegangen war eine Initiative von Eltern aus dem Neubaugebiet Grabenäcker. Der Spielplatz liegt nun keine 100 Meter davon entfernt. Vor dem Friedhofsparkplatz geht es rechts in eine Senke hinunter.

170 Portionen Eis

Eine Gruppe aus Stadträtinnen, Stadträten und Verwaltungsmitarbeitern habe sich den Planungen angenommen, sagte die Bürgermeisterin. Im Herbst begann das Bauhof-Team mit den Arbeiten am steilen Gelände – dafür bekamen die anwesenden Vertreter Applaus – und nun habe man noch auf das erste Grün gewartet. „Danke an die Eltern, den Stadtrat, den Bauhof und das Bauamtsteam“, betonte Funk, bevor sie dem Eiswagen ein Zeichen gab. Dort hatte sich bereits eine lange Schlange gebildet: Die Stadt hatte ein gratis Eis versprochen. 170 Portionen werden es am Schluss gewesen sein.

Das sonnige Wetter unterstützte die Idee, und so saßen bald überall eisschleckende Kinder herum. Zum Beispiel auf den großen Sandsteinen, mit denen der Spielplatz einerseits vom vorhandenen Bolzplatz abgegrenzt wird. Andererseits dienen die großen Steine in der Mitte der Sicherung des abschüssigen Geländes.

Sie trennen einen etwa zwei auf zwei Meter großen Sandkasten samt Sitzbänken für die Eltern von dem Spielbereich mit Schaukeln und Kletterturm. An letzterem findet sich eine Reckstange und viele unterschiedliche Möglichkeiten, um auf die Plattform rauf und wieder hinunter zu kommen. An den Schaukelbalken finden sich drei Varianten zum Schwingen, nämlich für Kleinkinder, für Größere und für mehrere in einer Nestschaukel. Ein Wipptier steht auch noch im frisch gesäten Gras.

„Und wir warten noch auf einen Ballschutz, der zwischen Bolzplatz und Spielplatz aufgebaut wird“, ergänzte die Rathauschefin. Insgesamt habe die Stadt 50 000 Euro ausgegeben.

„Super ist der Spielplatz geworden“, fand Mara Zwick. Die Stadträtin wohnt im Gebiet Grabenäcker und brachte das Thema Spielplatz bei der Verwaltung vor. „So wie viele andere Eltern von hier auch“, erzählte sie. Als sie mit ihrer Familie 2021 einzog, habe es schon gut 35 Kinder im Neubaugebiet gegeben. Jetzt seien es noch mehr. „Es wäre schön gewesen, wenn direkt im Baugebiet ein Spielplatz eingeplant gewesen wäre, aber jetzt sind wir sehr zufrieden.“ Sie betonte, dass sie das Thema für den zweiten Bauabschnitt auf jeden Fall im Blick habe, also einen dortigen Spielplatz direkt zwischen den Bauplätzen.

Ruhig, aber schattig

Ganz toll, urteilte Romy Schwab über die neue Spielfläche. Die Mutter lief ihrer eineinhalbjährigen Tochter hinterher. „Eine Rutsche wäre vielleicht noch schön gewesen“, meinte sie. Katja Ziesel lobte: „Toll, dass für jede Altersgruppe etwas dabei ist.“

Die Weitmarserin schlug vor, Halteständer für Fahrräder und Roller anzubringen. „Weil viele Kinder mit irgendetwas hier rüber sausen werden.“ Die ruhige Lage des Platzes sei super, sagte Sinja Helmers. Ruhig, aber sehr schattig, kritisierte eine andere Weitmarserin, die mit ihren Enkeln da war: „Das ist ein ziemlich kühles Loch hier“, gab sie zu bedenken.

Hier liegt der Spielplatz Grabenäcker

Der neue Spielplatz befindet sich beim Bolzplatz nördlich des Friedhofs in Weitmars. An der Kreuzung beim Friedhof geht es rechts den Weg hinunter in Richtung Wald. cop

Auch Lorchs Bürgermeisterin Marita Funk probierte die Schaukel auf dem neuen Spielplatz in Weitmars aus.
Auch Lorchs Bürgermeisterin Marita Funk probierte die Schaukel auf dem neuen Spielplatz in Weitmars aus. © Cornelia Villani
Viele Erwachsene und noch mehr Kinder ließen sich die Eröffnung des neuen Spielplatz in Weitmars nicht entgehen.
Viele Erwachsene und noch mehr Kinder ließen sich die Eröffnung des neuen Spielplatz in Weitmars nicht entgehen. © Cornelia Villani
Viele Erwachsene und noch mehr Kinder ließen sich die Eröffnung des neuen Spielplatz in Weitmars nicht entgehen.
Viele Erwachsene und noch mehr Kinder ließen sich die Eröffnung des neuen Spielplatz in Weitmars nicht entgehen. © Cornelia Villani
Fürs gratis Eis standen schnell viele dutzend Kinder und Erwachsene an.
Fürs gratis Eis standen schnell viele dutzend Kinder und Erwachsene an. © Cornelia Villani

Auch interessant

Kommentare