1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Nie dem Trend gefolgt

Erstellt:

Kommentare

Erich Schmeckenbecher wird 70
Erich Schmeckenbecher wird 70 © privat

Sänger, Musiker und Komponist Erich Schmeckenbecher ist nun ein 70er.

Lorch. Der Sänger, Musiker und Komponist Erich Schmeckenbecher wird an diesem Freitag, 31. März, 70 Jahre alt. Der mit vielen Preisen bedachte Künstler feierte erst vor kurzem sein 50. Bühnenjubiläum mit einer Würdigung durch goldene, diamantene und Platin-Schallplatten. Zusammen mit seinem früheren Gesangspartner Thomas Friz erntete er im Duo „Zupfgeigenhansel“ großen Erfolg, mit mehr als einer Million verkaufter Tonträger war „Zupfgeigenhansel“ erfolgreich in Deutschland und ein Vorbild für viele Folkmusiker. Seit über 40 Jahren zählt Erich Schmeckenbecher, heute als Solokünstler, zu den wenigen deutschen Liedermachern, die sich nie sich einem Trend unterwerfen wollten.

Der Liedermacher und Volkslied-Interpret ist zudem ein vorzüglicher Instrumentalist, der seinen Gesang mit verschiedenen Instrumenten begleitet. Neben eigenen Liedern, die über Geist und Gefühl berühren und aufrütteln sollen, vertonte Schmeckenbecher als Komponist hauptsächlich klassische Gedichte, etwa von Heine, Goethe, Schiller, Eichendorff, Novalis, Graßhoff und Kramer. Es gelang ihm auch, Volks- und Rockmusik 1992 mit der Band „Erich und das Polk“ zu verbinden.

Weg von der spießigen Idylle

Schmeckenbecher, der sich auch intensiv mit der Epoche der Romantik befasst hat, teilt mit ihren Vertretern die Sehnsucht nach einer besseren Welt und will den Begriff „Romantik“ von seinem landläufigen Ruf befreien und ihn zu den historischen Tatsachen führen, weg von der spießigen Idylle. Erich Schmeckenbecher bleibt sich stets treu, singt, was ihn aufwühlt und was er mitzuteilen hat.

Auch interessant

Kommentare