1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch
  4. Pfahlbronn

Der Discounter als Markthalle mit Bäckerei und Dorfcafé

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anja Müller

Kommentare

Alfdorfer Gemeinderäte, Vertreter von Penny und Alfdorfer Verwaltung, Manuela und Günther Mühlhäuser samt Torte mit Alfdorfer Wappen freuen sich über die Eröffnung des neuen Penny-Marktes in Pfahlbronn.
Alfdorfer Gemeinderäte, Vertreter von Penny und Alfdorfer Verwaltung, Manuela und Günther Mühlhäuser samt Torte mit Alfdorfer Wappen freuen sich über die Eröffnung des neuen Penny-Marktes in Pfahlbronn. © Müller, Anja

Zehn Jahre von der Idee bis zur Fertigstellung, ein Tag von der Schließung des alten bis zur Eröffnung des neuen Penny-Markts in Pfahlbronn.

Alfdorf-Pfahlbronn

Von 600 auf 800 Quadratmeter in einem Tag: So schnell ging der Umzug vom alten in den neuen Penny-Markt direkt nebenan am Pfahlbronner Ortsausgang Richtung Alfdorf. Von rund 1200 Produkten sei das Sortiment auf etwa 1600 vergrößert worden, sagt Penny-Bezirksleiter Thomas Mätzig. Zur Eröffnung ist er da mit weiteren Vertretern von Penny, Alfdorfs Bürgermeister Ronald Krötz und Wolfgang Fauth vom Verwaltungsfachbereich Wohnen und Bauen, Mitgliedern des Gemeinderats sowie Manuela und Günther Mühlhäuser, die hier ihr 15. Bäckereifachgeschäft betreiben werden.

Lediglich am Mittwoch musste die Kundschaft ohne ihren Discounter auskommen, da hatte der alte Markt geschlossen. Am Donnerstagmorgen ist der Parkplatz mit 62 Stellplätzen und einigen Fahrradparkplätzen bereits gut belegt. „Das muss man sich doch anschauen“, sind sich zwei Paare einig, die sich zufällig vor der Ladentür treffen.„Mega, das sieht ja toll aus“, schwärmt eine Kundin schon beim Eintreten in den Markt.

Etwa ein Drittel der angebotenen Produkte seien Penny-Eigenmarke, sagt Mätzig. An Obst, Gemüse und Kühlwaren biete der neue Markt „deutlich mehr“. Auch, wie die Ware dargeboten wird, hat sich verändert. Die hohe Decke vermittelt Weitläufigkeit, in den Gängen zwischen den Regalen können sich zwei Einkaufswagen locker begegnen. Immer wieder finden sich freie Nischen, wo Kunden in Ruhe das Angebot studieren können, erläutert Penny-Expansionsleiter Roland Hug das Konzept „Markthalle“.

Auch energetisch hat sich einiges getan: Der neue Penny hat keine Heizung im herkömmlichen Sinn, geheizt und klimatisiert werde mit der warmen Abluft der Kühlanlagen. Aufs Dach komme noch eine Solaranlage. Außerdem seien vier Schnellladestationen für Elektroautos vorgesehen. Ein Vertrag mit der EnBW sei bereits abgeschlossen, es fehle nur noch die Technik.

Ein steiniger Weg

So rasch der Umzug über die Bühne ging, so lang zogen sich die Vorarbeiten. Bereits vor zehn Jahren habe es erste Überlegungen gegeben, sich in Pfahlbronn neu aufzustellen, sagt Hug. Nachdem der Besitzer das alte Penny-Gebäude nicht abreißen lassen wollte, sei es eine glückliche Wendung gewesen, dass Astorplast sich ins Spiel gebracht hat. Das Pfahlbronner Unternehmen wolle erweitern und hat das Gelände gekauft. Für den neuen Penny, ebenso wie für den Rewe-Markt, der gerade in Alfdorf entsteht, hat sich die Aalener Projekt-Gesellschaft Weiß als Investor gefunden, bei der Penny nun einen Mietvertrag über 30 Jahre unterschrieben habe.

Eine weitere Schwierigkeit, die auf der Lage Alfdorfs in der Region Stuttgart beruht, ist ebenfalls vom Tisch: Mit seinen 800 Quadratmetern Verkaufsfläche bleibt der neue Penny unter dem Wert, ab dem ein Sondergebiet ausgewiesen werden muss. Dahinter steckt, dass weder innerorts noch in Beziehung zu Nachbarorten wie Welzheim oder Mutlangen ein Verdrängungswettbewerb entstehen darf.

Nicht zuletzt musste noch eine neue Linksabbiegespur gebaut werden. Die Kosten dafür teilen sich Investor und Gemeinde, sagt Wolfgang Fauth, denn der Verwaltung waren eine Querungshilfe sowie ein sicherer Anschluss des Fahrrad- und Fußwegs wichtig.

Bürgermeister Krötz lobt, dass es „mit vielen guten Gesprächen“ gelungen sei, „den steinigen Weg glattzuziehen“. Und er freut sich. Dass das stets freundliche und hilfsbereite, zwölfköpfige Penny-Team nun im neuen Laden weitermacht. Und dass Günther Mühlhäuser mit seiner Bäckerei auch ein Dorfcafé bieten will. Mit seiner Freude verbindet er einen Appell an die Bürger, das Angebot zu nutzen: „Lassen Sie uns das zu unserem Penny, zu unserem Bäcker, unserem Dorfcafé machen.“

Geöffnet ist der Penny-Markt in Pfahlbronn montags bis samstags von 7.30 bis 20 Uhr.

Auch interessant

Kommentare