1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch
  4. Stadt Lorch

Pralles Kulturprogramm für Lorch

Erstellt:

Von: Cornelia Villani

Kommentare

Lorch 2023
Lorch 2023 © tom

Kulturell verspricht das Jahr in der Klosterstadt viel Abwechslung: Das Programm reicht von Konzerten, Lesungen, Festen und Jubiläen bis zu Ausstellungen. Eine Auswahl.

Lorch

Konzerte, Feste, Ausstellungen und vieles mehr: Ein Blick in den Lorcher Veranstaltungskalender zeigt, was dieses Jahr an Kultur in der Stadt geboten ist.

Gleich drei Jubiläen werden zelebriert. Zum 50. Geburtstag des Ostalbkreises laden die Kommunen übers Jahr zu Festen ein. In Lorch wird am 23. Juli auf dem Oriaplatz gefeiert, musikalisch geprägt von der KD Mayer & The Swinging River Band.

50 Jahre Realschule

Die Schäfersfeldschule gedenkt mit einem Schulfest (21. Juli) und einem Konzert (23. Juni) daran, dass ihr von Architekt Günter Behnisch konstruiertes Gebäude vor 50 Jahren eingeweiht wurde. Seitdem gab es wieder eine Realschule in Lorch. Und nicht zuletzt feiert die katholische Kirchengemeinde 30 Jahre Kindergarten St. Elisabeth in Waldhausen am 2. Juli.

Kino auf dem Oriaplatz

Erstmals dieses Jahr wird es Kino auf dem Oriaplatz geben. Am Abend des 30. Juni ist ein Stummfilm mit Musik angekündigt. Und am 4. August steht eine Mörikehocketse an, ebenfalls auf dem Platz vor dem Bürgerhaus.

Natürlich finden sich aber auch wieder bewährte Veranstaltungen im Plan. Neben den verschiedenen Maifeiern und anderen beliebten Vereinsfesten belebt der Lorcher Löwenmarkt vom 16. bis 19. Juni die Lorcher Innenstadt. Das Waldhäuser Vorstadtstraßenfest ist am Wochenende des 29. und 30. Julis. Und nach einer erfolgreichen Premiere in 2022 wird es am 18. November den zweiten Waldhäuser Wintertreff geben.

Skulpturen von der Documenta

Das Kloster Lorch widmet sich am 16. April ganz dem Bärlauch und am 8. Oktober dem Kürbis, jeweils als Familien-Erlebnistag. Am 16. und 17. September bevölkern wieder Ritter und Co das Areal, beim Historischen Staufermarkt.

Eine interessante Ausstellung wird ab 24. März in der Klosterkirche gezeigt: Jan-Hendrik Pelz präsentiert Skulpturen, die auf der Documenta in Kassel zu sehen waren. Ebenfalls im Kloster liest Schauspieler Delschad Korschid am 7. April.

Die beiden Kulturveranstalter der Stadt haben auch wieder einiges in petto: Musik in Lorch startet das Jahresprogramm am kommenden Sonntag, 22. Januar, mit dem Neujahrskonzert der Salon-Kommode Stuttgart.

Musik, Lesung und Dein Theater

Am 5. März folgt eine Lesung mit dem Musik-Trio Chateau, am 11. Juni tritt das Landesjugendbarockorchester im Kloster auf und am 18. November spielt das Recital Cello Duo im Refektorium.

Der Runde Kultur Tisch Lorch bringt am 4. Februar Jürgen Hörig und Benny Eisel ins Bürgerhaus. Ebenfalls hier folgen am 18. März französische Chansons von Bidonville und am 1. April „Nyckelharpa“, ein Konzert mit Ute und Alban Faust aus Schweden und Uli Hinderer aus Eschach. Dein Theater Stuttgart tritt sowohl am 25. Februar im Muckensee als auch am 5. August auf dem Kastellhof auf. Am 27. August lädt ein Wandertag zum Gedenken an Irene ein, während am 15. Oktober das Chorkonzert von Klangreich aus Ulm stattfindet.

In die Waldhäuser Remstalhalle lädt die Stadt am 21. Oktober alle Seniorinnen und Senioren ein. Hier bietet der Handharmonika-Club auch wieder das Waldhäuser Harmonikastadl am 18. März oder das Kinder- und Jugendkonzert am 23. April.

Was die Kirchen planen

Auch in diesem Jahr gibt es das Sommerferienkino an der Stadtkirche, und zwar am 26. Juli. Außerdem lädt die evangelische Kirchengemeinde zum Kirchhoffest am 6. und 7. Mai ein. Das Kirchengemeindefest der katholischen Gemeinde in Lorch ist am 15. Juli.

In Waldhausen waten Täuflingen und Pfarrer am 24. Juni erneut in die Rems am Remsmittelpunkt. Die Reihe Abendgedanken an der Rems wird am 25. Juli weitergeführt. Außerdem feiert die evangelische Kirchengemeinde am 15. Juli ein Kirchgartenfest und am 30. September die Nacht der offenen Martin-Luther-Kirche. 

Den kompletten Veranstaltungskalender gibt es online unter www.stadt-lorch.de.

Auch interessant

Kommentare