1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch
  4. Stadt Lorch

Starkes Ehrenamt bei der Feuerwehr

Erstellt:

Kommentare

Neue Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lorch.
Neue Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lorch. © privat

Viele Stunden kamen bei der Freiwilligen Feuerwehr Lorch im vergangenen Jahr für verschiedenste Aktivitäten zusammen. Außerdem gab es Neuaufnahmen und Beförderungen.

Lorch

Neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung begrüßte Kommandant Marko Wahl bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lorch auch Bürgermeisterin Marita Funk und Kreisbrandmeister Andreas Straub. Der Obmann der Altersabteilung, Horst Seidenspinner, die Leiterin der Kinderfeuerwehr, Saskia Nusser, Jugendfeuerwehrwart Sascha Wahl sowie Kommandant Marco Wahl gaben in ihren Berichten einen Überblick über die Veranstaltungen der einzelnen Abteilungen im Jahr 2022.

So bestand die Feuerwehr Lorch zum Jahresende aus 26 Mitgliedern der Altersabteilung, 14 Kindern in der Kinderfeuerwehr, 20 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr sowie 78 Mitgliedern in der aktiven Abteilung. Insgesamt erfolgten im vergangenen Jahr 78 Einsätze, 4097 Stunden ehrenamtliche Arbeit für die Allgemeinheit wurden geleistet. Dazu kommen zahlreiche Stunden für viele weitere Aktivitäten in den Bereichen Jugendausbildung, Öffentlichkeitsarbeit, organisatorische Abläufe, Veranstaltungen, Lehrgänge und so weiter. Aus den Veranstaltungen stechen der Löwenmarkt, ein Kreisfeuerwehrtag, ein Blaulichttag, der Helfertag an den Grundschulen sowie gemeinsame Grillabende hervor.

Neu in die Feuerwehr Lorch aufgenommen wurden Jerome Haid, Engin Kaynak, Stefan Gesener, Marvin Schiller und Monja Stark. Verabschiedet wurden Sebastian Zinßer, Fabian Geiger, Pascal Amling, Fabian Heeb und Joachim Kerler. Neben den Urkunden für besuchte Lehrgänge gab es zahlreiche Beförderungen. Michael Pfitzer wurde für 25 Jahre Feuerwehr geehrt. Horst Seidenspinner, der sein Amt als Obmann der Altersabteilung nach zehn Jahren an seinen Nachfolger Karl-Heinz Hegelmaier übergab, erhielt einen Gutschein für einen Aufenthalt im Feuerwehrhotel St. Florian am Titisee.

Die Beförderten der Feuerwehr freuten sich zusammen mit Bürgermeisterin Marita Funk.
Die Beförderten der Feuerwehr freuten sich zusammen mit Bürgermeisterin Marita Funk. © privat

Auch interessant

Kommentare