1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch
  4. Stadt Lorch

Vereinigung geglückt: Wie der Verein die Musikschule rettet

Erstellt:

Von: Cornelia Villani

Kommentare

Maren Hansen (Mitte) ist die neue Leiterin der Musikschule Lorch. Sonja Waldenmaier, Martin Lamerz, Andreas Olmesdahl und Karin Schlechter (v. l.) vom Musikverein Lorch begrüßten sie offiziell.
Maren Hansen (Mitte) ist die neue Leiterin der Musikschule Lorch. Sonja Waldenmaier, Martin Lamerz, Andreas Olmesdahl und Karin Schlechter (v. l.) vom Musikverein Lorch begrüßten sie offiziell. Foto: tom © Tom

Bei einer Matinee wurde Maren Hansen offiziell als Leiterin der Lorcher Musikschule eingesetzt.

Lorch. Maren Hansen schaut über ihre Schulter und nickt Tomoko Hemmi zu. Die Pianistin nickt zurück, und gemeinsam beginnen die beiden Frauen zu musizieren. Maren Hansen spielt die Mandoline und beweist, dass sie als neue Leiterin der Lorcher Musikschule musikalisch viel zu geben hat. Bei der Matinee am Samstagvormittag im Bürgerhaus wurde die 39-Jährige offiziell in ihre Aufgabe eingesetzt.

„Maren Hansen hat uns mit ihrem Konzept, ihrer Ausbildung und Qualifikation überzeugt“, sagte Martin Lamerz und betonte, dass ein großes Dankeschön fällig sei. „Seit ihrem Start im Juni gab es sehr viel zum Aufarbeiten, da steckt viel Herzblut drin“, versicherte der Vorstand des Musikvereins Stadtkapelle Lorch und überreichte Maren Hansen einen Blumenstrauß.

Wie die Schule zum Verein kam

Die studierte Musikerin und Pädagogin habe mehr als vereinbart arbeiten müssen, um alles hinzubekommen. Viel Hilfe bekam sie von Karin Schlechter, wofür die Vereinskassiererin ebenfalls mit einem Blumenstrauß bedacht wurde. Ohne Strauß, aber genauso eindrücklich bedankte sich Lamerz bei den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern. „Dafür, dass ihr uns erst einmal habt machen lassen.“

Obwohl nicht alles gleich funktioniert habe. Anfang des Jahres übernahm der Verein die zuvor privat geführte Musikschule. „Wir waren schon immer eng mit der Musikschule“, schilderte Lamerz. Denn die Schule bildete die späteren Vereinsmitglieder aus.

„Mitte 2020 hatte der damalige Leiter Markus Ulmer angekündigt, dass er die Schule aufgeben möchte.“ Bürgermeisterin Marita Funk sei auf ihn zugekommen, erzählte der Vorstandsvorsitzende. Ob sich der Verein nicht vorstellen könne, die Schule zu übernehmen. Die Corona-Pandemie machte zu der Zeit Besprechungen schwierig. Und so habe die Idee längere Zeit gegart, bis der Ausschuss schließlich die Entscheidung dafür fällte. „Weil einfach mehr auf der Plus-Seite stand.“  

Schule und Verein funktionieren nicht gleich, fuhr Lamerz fort. Der Verein habe jetzt mit Mietverträgen, Versicherungen und vielem Weiteren zu tun, was Neuland sei. „Wir müssen beide voneinander lernen und streben eine Vermischung unserer Arbeit an.“ Etwa mit gemeinsamen Konzerten. „Wir möchten das langfristig machen“, betonte Lamerz.

Direkt an Manfred Schramm, Heidi Kutschera und Thorsten Fritz als anwesende Vertreter aus dem Gemeinderat richtete er ein Dankeschön, aber auch eine Bitte: „Wir werden einen verlässlichen Partner an unserer Seite brauchen.“ Unterstützung und Geld erhoffe sich der Verein von der Stadt. Manfred Schramm sprach stellvertretend seine Glückwünsche aus. „Wenn der Verein das nicht gemacht hätte, hätte Lorch keine Musikschule mehr.“

Viel Applaus für Musiker

Wie schade das gewesen wäre, bewiesen neben Maren Hansen und Tomoko Hemmi vier weitere Musikerinnen und Musiker. Volker Held kitzelte aus seinem Kontrabass das Äußerste heraus. Zusammen mit Tomoko Hemmi am Klavier beeindruckte er mit einer Interpretation von Astor Piazollas „Kicho“.

Viel Applaus bekam auch Lisa Möschter an der Querflöte. Das Mädchen wurde von Utz Grimminger an der Gitarre begleitet. Mit Johann Sebastian Bachs „Bouree“ bewies sie viel Talent und Übungsfreude. Zehneinhalb Jahre lang lernte Leni Grohmann bei der Musikschule Gitarre. Wie ein Profi spielte und vor allem sang die junge Frau die Lieder „Viva la Vida“ und „Sofia“.

Wer mehr Musik hören möchte, kann sich den Samstag, 3. Dezember, vormerken. Dann spielt die Musikschule ihr Weihnachtskonzert, kündigte Maren Hansen an. ⋌Cornelia Villani

Auch interessant

Kommentare