1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Training für die Katastrophe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Cornelia Villani

Kommentare

Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani

Sirenengeheul am Samstag in Plüderhausen: Gemeinde und alle Rettungskräfte überprüfen mit einer Großübung, ob sie auf Ernstfälle wie lange Stromausfälle vorbereitet sind.

Plüderhausen

Benjamin Treiber schaut die Journalistinnen und Journalisten ernst an: „Gestern um 8.15 Uhr hat es einen großflächigen Stromausfall gegeben“, erklärt der Plüderhäuser Bürgermeister, „wir gehen davon aus, dass die Situation länger andauern wird“. Elf Einsätze hätten die Rettungskräfte seitdem gehabt, einer davon mit 250 betroffenen Menschen. Jetzt lächelt Treiber: „Wir rechnen mit mehr, aber davon weiß ich offiziell ja noch nichts.“ Die Menschen im Raum grinsen. Denn die Pressekonferenz am Samstag im Rathaus gehört glücklicherweise nur zu einer Übung, mit der Plüderhausen testen will, ob alle Kräfte auf den Katastrophenfall vorbereitet sind.

Die Ausgangslage war dabei der großflächige Ausfall der Stromversorgung. Ein Szenario, das dieser Tage durchaus realistisch sein kann. „Wir simulieren drei ganze Tage innerhalb einiger Stunden“, erklärte Christian Dolderer. Der IT-Fachmann aus der Verwaltung hatte die Übung vorbereitet. Zusammen mit Marc Angelmahr und Dominik Ströhlein von der Feuerwehr, Markus Zürn vom Roten Kreuz und Rainer Münch vom Bauhof. Bürgermeister Treiber betonte: „Wir anderen wussten keine Details.“ Damit die Übung so realistisch wie möglich sein konnte.

„Plüderhausen ist Vorreiter“

So waren in einer Firma zwei Personen aus einem Fahrstuhl zu retten. Und am Bahnhof wurde simuliert, dass ein Zug liegengeblieben ist. Der Einfachheit halber spielte das Ganze in einem Bus, samt 15 Schülerinnen und Schülern der örtlichen Realschule. „Wir wurden von der Gemeinde gefragt, ob wir die Opfer sein wollen“, erzählte Realschulrektorin Heike Kotz. Und das machte die Gruppe wirklich großartig. Josy lag am Boden, scheinbar bewusstlos. Um Lars kümmerten sich die Sanitäter, weil er starkes Kopfweh vortäuschte. Leonie mussten beide Hände verbunden werden, Scarlett wurde irgendwann schlecht und Tim plötzlich ohnmächtig. Rektorin Kotz hielt die Helfer auf Trab, weil sie immer wieder panisch nach „ihren Kindern“ rief.

„Jetzt erfahre ich gerade, dass die Trinkwasserversorgung in Walkersbach zusammengebrochen ist“, sagte der Bürgermeister später bei der Pressekonferenz. Die Rettungskräfte stellten daraufhin vom Bauhof eine provisorische Wasserversorgung zum Teilort her. Später übte man noch einen Gebäudebrand und versorgte Personen, denen es aus verschiedenen Gründen gesundheitlich schlecht ging. Nicht zuletzt trainierte man den Schichtwechsel des Personals, was bei einem mehrtägigen Einsatz ja auch der Fall wäre. Und die Pressekonferenz hatte den Zweck, die Bürger zum Beispiel zu informieren, dass Rettungskräfte im Ort an bestimmten Punkten bereitstehen. „Weil Telefone ja nicht mehr funktionieren.“

„Pläne, wie wir uns bei den unterschiedlichsten Notfällen verhalten, haben wir griffbereit“, erklärte Benjamin Treiber. Das habe die Gemeinde in den vergangenen Monaten veranlasst. „Wir investieren Hunderttausende in die Notversorgung, aber Technik ist nur das eine.“ Die andere wichtige Komponente sei: „Dass alle wissen, was sie zu tun haben, und dass die Kommunikation untereinander klappt.“

Dass die Gemeinde genau das nun anhand realistischer Szenarien übte, bewertete Stephan Schlotz, Leiter des Polizeireviers Schorndorf, als vorbildlich. „Plüderhausen ist sehr engagiert und Vorreiter durch diese Übung.“

Am Samstagabend fällten die Verantwortlichen ein positives Fazit. Man habe einige Optimierungen besprochen und das Ganze als gute Vorbereitung verbucht. Auf Notfälle, die hoffentlich nie eintreffen.

Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani
Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani
Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani
Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani
Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani
Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani
Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani
Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani
Katastrophenübung Plüderhausen
Katastrophenübung Plüderhausen © Cornelia Villani

Auch interessant

Kommentare