1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Lorch

Viva la Vida nach langer Pause

Erstellt:

Kommentare

Drei lange Jahre mussten die Waldhauser warten, bis endlich wieder „Viva La Vida“ gespielt vom H.H.C. Waldhausen erklang.
Drei lange Jahre mussten die Waldhauser warten, bis endlich wieder „Viva La Vida“ gespielt vom H.H.C. Waldhausen erklang. © privat

Handharmonika-Club Waldhausen feiert mit musikalischen Gästen die Wiederaufnahme der Konzerte.

Waldhausen. Nach mehr als drei Jahren war es endlich wieder soweit, mit den bekannten Klängen von Coldplays Erfolgshit „Viva La Vida“ eröffneten mehr 30 als Musikerinnen und Musiker des Handharmonika-Club (H.H.C.) Waldhausen den diesjährigen Konzertabend.

Heiko Cammerer, 1. Vorsitzender des Vereins, freute sich, endlich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher in der Remstalhalle Waldhausen begrüßen zu dürfen, die mit ihrem Kommen den würdigen Rahmen für einen hochkarätigen Konzertabend gebildet haben. Fortan führte Moderation Anja Kustermann, in gewohnt charmanter und witziger Manier durch das umfangreiche Programm.

Das Schülerorchester, bestehend aus Jugendlichen im Alter von zwölf bis 18 Jahren nahm als erstes auf der Konzertbühne Platz. Unter der Leitung von Dirigentin Lydia Lick überzeugten die Nachwuchsmusikerinnen und Nachwuchsmusiker mit einem abwechslungsreichen und mitreißenden Programm. Nach vier Stücken forderte das begeisterte Publikum zu Recht eine Zugabe ein. Besonders beeindruckend; gleich sieben junge Akkordeonisten feierten beim Konzertabend „Viva La Vida“ ihre Konzertpremiere.

Harmonic vibes, das ambitionierte Ensemble, das sich aus dem ehemaligen Jugendorchester gegründet hat, machte seinem Namen alle Ehre. Die harmonische Synergie aus Akkordeon, E-Piano und Schlagzeug bot den Zuhörerinnen und Zuhörer ein besonderes Klangerlebnis. Beleg dafür, dass beim H.H.C. nicht nur in der Breite, sondern auch in der Spitze gute Ergebnisse erzielt werden, ist Timothy Harrison. In seinen Solovorträgen begeisterte der 19-Jährige, der bereits zahlreiche Wettbewerbe auf Landes- und Bundesebene gewinnen konnte, mit anspruchsvollem und gefühlvollem Spiel.

Nach der Pause nahm das schweizerische Akkordeon-Duo FINKpositiv+ auf der Bühne Platz. Sandra und Markus Fink sind seit vielen Jahren freundschaftlich mit dem H.H.C. verbunden.

Mehr als 20 Spielerinnen und Spieler bilden das Akkordeonorchester des H.H.C. Waldhausen. Unter der Leitung von Dirigentin Lydia Lick bot das Orchester dem Publikum einen kraftvollen Beitrag bekannter Melodien.

Zum Höhepunkt des Konzertabends nahmen schließlich neben Sandra und Markus Fink auch alle Spielerinnen und Spieler aus dem Schülerorchester, dem Ensemble harmonic vibes, sowie des Akkordeonorchesters auf der Konzertbühne Platz. „MitEinAnder“, eine Komposition von Markus Fink anlässlich des UNO-Weltfriedenstag 2022, feierte seine deutsche Uraufführung in der Waldhäuser Remstalhalle. „Dance Monkey“, der Welthit von Tones and I, markierte das Ende eine mitreißenden und facettenreichen musikalischen Abends, bevor sich alle Musikerinnen und Musiker mit „Viva La Vida“ von ihrem fantastischen Publikum verabschiedeten.

Bereits am 22. Januar ab 18 Uhr steht das nächste musikalische Highlight an. Im evangelischen Gemeindezentrum Wittumhof Plüderhausen, wird das Ensemble harmonic vibes das aktuelle Programm präsentieren.

Auch interessant

Kommentare