Enge Zusammenarbeit in der Ausbildung

+
Junge Firma Osteraufsteller

Azubis von Günther + Schramm bilden eine „Junge Firma“ - mit gemeinsamen Projekten.

Oberkochen. Beim Oberkochener Stahl- und Aluminiumhändler Günther + Schramm bilden Auszubildende aus allen Lehrjahren und Abteilungen eine „Junge Firma“, das Ziel: In enger Zusammenarbeit ein Produkt herstellen, das intern verkauft werden soll.

Vom Materialeinkauf über die Bearbeitung bis hin zum Verkauf und der Buchhaltung planen und realisieren die Azubis alles eigenständig. Auszubildende bei Günther + Schramm sind von Beginn an Teil der „Jungen Firma“.

Zweimal im Jahr realisieren die Azubis aus allen Lehrjahren ein

gemeinsames Projekt. So werden beispielsweise Osterhasenaufsteller aus Stahl gefertigt, intern an Kolleginnen und Kollegen verkauft und an Kunden

verschenkt.

David Thomer ist im 1. Lehrjahr seiner Ausbildung bei Günther + Schramm. „Die

,Junge Firma‘ erlaubt es uns, mit Azubis aus anderen Abteilungen in Kontakt zu treten und Einblicke in ihre Arbeit zu erhalten.“ Um die Projekte erfolgreich umzusetzen, bedarf es einem guten Selbst- und Zeitmanagement und einer engen Zusammenarbeit. Denn die Azubis müssen von Anfang an alles selbstständig übernehmen und koordinieren. „An dem Osterhasenaufsteller haben wir mehr als drei Monate zusammengearbeitet – die Kaufleute organisieren den Materialeinkauf sowie den -verkauf, während die Auszubildenden im Lager die Materialbearbeitung übernehmen“. Günther + Schramm schenkt den Auszubildenden mit dem Projekt „Junge Firma“ viel Vertrauen. „Wir haben einen hohen Anspruch an die Umsetzung. Und obwohl es zeitintensiv ist, macht es auch viel Spaß.

Jeder kann etwas dazu lernen und sich aktiv an der Planung und Umsetzung beteiligen“, resümiert Thomer.

Weitere Infos gibt es unter: azubi-mit-zukunft.de

Zurück zur Übersicht: Oberkochen

Mehr zum Thema

Kommentare