Jazz Lights: Nigel Kennedy in Oberkochen

+
Nigel Kennedy kommt zu den Jazz Lights. Foto: Carly Hyde

Die Ostalb-Kultur verlost 3x2 Tickets für den Abend mit dem Weltstar in der Carl Zeiss Kulturkantine.

Oberkochen. „My Musical Voyage“ - so der Titel des Programms, mit dem Nigel Kennedy am Samstag, 25. März zu den Jazz Lights nach Oberkochen kommt. Beginn des Konzertes ist 19 Uhr (Einlass 18.30 Uhr).

Als bekennender Grenzgänger zwischen Klassik und Moderne wird der Stargeiger aus England das Publikum in Oberkochen mit seiner einzigartigen Virtuosität auf eine musikalische Entdeckungsreise mitnehmen. Dabei erinnert Kennedy gemeinsam mit seinem hochkarätig besetzten Quartett an den musikalischen Charme der alten Welt und nimmt das Publikum mit in neue und unerforschte Musiklandschaften.

Von Bach bis zur Filmmusik

Obwohl Kennedy schon lange im Musikgeschäft unterwegs ist, gibt es für ihn – nach eigener Aussage – immer wieder Neues zu entdecken. Die Entdeckungen auf dieser fortlaufenden Reise möchte er bei den diesjährigen Jazz Lights mit dem Publikum in Oberkochen teilen. Geplant sind Stücke aus der Feder von Johann Sebastian Bach, der für Nigel andauernde Inspiration und wichtiger musikalischer Begleiter zugleich ist. Gekonnt und beispiellos virtuos kombiniert Kennedy diese klassischen Elemente mit eigenen, sehr melodischen Kompositionen und trägt so seine Mitreisenden musikalisch durch verschiedene Stilbereiche seiner musikalischen Welt. Den endgültigen Brückenschlag in die moderne Musik schafft er an diesem Abend mit Werken von Krzysztof Komeda und Ruichi Sakamoto. Auch hier stellt Kennedy sein Können unter Beweis, indem er das Auditorium mit auf eine temporeiche Fahrt durch die Welt des Jazz und der Filmmusik nimmt.

Verlosung: Wer gewinnen möchte, schreibt einfach bis Montag, 20. März, eine E-Mail an m.schmelter@sdz-medien.de. Betreff: Nigel Kennedy. Bitte nicht vergessen, den vollständigen Namen und die Adresse anzugeben.

Tickets für die Veranstaltung gibt es unter www.jazz-lights.de online.

Zurück zur Übersicht: Ostalb-Kultur

Kommentare