1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Der Ostalb-Morgen

Erstellt:

Von: Erik Roth

Kommentare

Der Ostalb-Morgen im Liveticker
Der Ostalb-Morgen im Liveticker © bonkarn-stock.adobe.com/rico

Der Live-Ticker mit Verkehr, Wetter und allem, was Sie zum Start in den Tag wissen müssen.

8.33 Uhr: Die Badeseen im Ostalbkreis sind sauber. Zumindest alle zehn im Ostalbkreis offiziell als Badegewässer ausgewiesenen Seen werden gute bis ausgezeichnete Werte bescheinigt. Wie das Landratsamt mitteilt, läuft das Zulassungsverfahren für den Schießtalsee beim Landesgesundheitsamt derzeit noch. Zwischen der Stadt und dem Landesgesundheitsamt wurde vereinbart, dass der See vorab in Betrieb gehen könne. Der See wurde in der vergangenen Woche vom Gesundheitsamt beprobt. Die Wasserqualität sei nicht beanstandet worden. Die vom Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg überwachten Badestellen sind:

8.12 Uhr: Am 29. Juli, einem Samstag, feiert Aalen sein erstes Electronic Music Festival. Noch knappe acht Wochen sind es bis dahin. „Der Ticketverkauf läuft gut“, zieht Senol Demirtas eine vorläufige Bilanz. Der 46-Jährige, der die Organisation des Festivals auf dem früheren Union-Gelände gemeinsam mit Robin Thomas wuppt, ist positiv überrascht über den großen Ansturm auf Tickets gleich zu Beginn des Verkaufs. „Den Eintrittspreis haben wir mit 35 Euro bewusst moderat angesetzt. Schließlich muss das Festival erst noch zu einer Marke werden“, meint er sinngemäß.

7.23 Uhr: Das Toilette putzen ist sicherlich nie schön. Aber drumherum kommt man in den meisten Fällen nicht. Gerade bei dunklen Ablagerungen muss Hand angelegt werden. Welche Hausmittel helfen, lesen Sie hier.

6.56 Uhr: „So sehen Sieger aus“, schallt es aus der Lautsprecheranlage über den Rathausplatz - und alle singen und klatschen mit. Sie feiern das „Sommermärchen“, wie Bürgermeister Jochen König es nennt. Ein Sommermärchen, das eine ganze Spielzeit überdauert hat. Nach elf Jahren Durststrecke habe die erste Mannschaft des FC Eschach wieder der Aufstieg in die Kreisliga A geschafft, sagt der Schultes - und, „das gab es noch nie“: kein einziges Spiel verloren. Nicht mal das letzte an diesem Sonntag, obwohl da ja schon feststand, dass den Spielern um das Trainerteam Tobias Berreth und Stefan Bellendorf die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen sein würde.

6.46 Uhr: Das Jahr 1923 war in Deutschland ein Krisenjahr: Ruhrkrise, Hyperinflation und ein Putschversuch eines gewissen Adolf Hitlers bestimmten die Schlagzeilen. Das 29 Männer im Mai desselben Jahres in Untergröningen einen neuen Verein gegründet hatten, war da eher nur eine Randnotiz – wenn überhaupt. Und doch haben gerade diese 29 Männer Geschichte geschrieben. Denn ihr Verein, der Fischereiverein Untergröningen, dessen erster Vorsitzender Johannes Haas war, existiert noch heute, zählt zu den ältesten Fischereivereinen in Baden-Württemberg und feiert nun sein 100-jähriges Bestehen mit einem Fest, das es so auf dem Vereinsgelände an der Lohmühle noch nicht gegeben hat.

Der Vorsitzende Henriko Starz (l.) und das Ehrenmitglied Hermann Kurz freuen sich schon jetzt auf die bevorstehenden Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens auf dem Vereinsgeländer des Fischereivereins Untergröningen.
Der Vorsitzende Henriko Starz (l.) und das Ehrenmitglied Hermann Kurz freuen sich schon jetzt auf die bevorstehenden Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Vereinsbestehens auf dem Vereinsgeländer des Fischereivereins Untergröningen. © Sigel, Jan

6.40 Uhr: „Eine schöne Bereicherung!“, stellt Bürgermeister Michael Rembold fest, als er Jannik Buchstab zur Übernahme des Billard Cafés an der Bettringer Straße 50 gratuliert. Die „Heiße Kugel“ gefällt dem Schultes. Das Café gibt es seit mehr als 20 Jahren. Vor fünf Jahren hat Barbaros Tokbas aus familiären Gründen das Management an Jannik übergeben. Für Jannik ist dieser Ort inzwischen zur Herzensangelegenheit geworden. Jetzt konnte er die Übernahme feiern.

6.35 Uhr: Der MEX 13 (19453) nach Crailsheim entfällt.

6.32 Uhr: Es ist ruhig auf unseren Straßen. Kommen Sie gut ans Ziel!

6.30 Uhr: Guten Morgen und willkommen zum Ostalb-Morgen an diesem Montag. Hier erfahren Sie, kurz zusammengefasst, was zum Start in den Tag wichtig ist. Erik Roth fasst alles Wichtige rund um den Verkehr, das Wetter und wichtige Meldungen bis etwa 9 Uhr zusammen.

Auch interessant

Kommentare