1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Ostalbkreis

Geschichten „zwischen Schiffbruch und Aufbruch“ in Aalen

Erstellt:

Kommentare

Hier werden Videos für die ökumenischen Bibelwoche aufgenommen. Im Bild v.l. Martin Kronberger, Pfarrer Wolfgang Sedlmeier, Pfarrer Bernhard Richter, Pastoralreferent Wolfgang Fimpl und Pfarrer Jan Langfeldt
Hier werden Videos für die ökumenischen Bibelwoche aufgenommen. Im Bild v.l. Martin Kronberger, Pfarrer Wolfgang Sedlmeier, Pfarrer Bernhard Richter, Pastoralreferent Wolfgang Fimpl und Pfarrer Jan Langfeldt © hag

Was die ökumenische Bibelwoche in diesem Jahr alles bietet und welche Bibelstellen in der kommenden Woche im Fokus stehen.

Aalen

Sie hat eine lange Tradition und ihren festen Platz im ökumenischen Kalender – die Bibelwoche, die jedes Jahr zu einem bestimmten Bibelbuch im ganzen Land stattfindet und auch in Aalen Christen verschiedener Konfessionen zusammenführt. Vor der Pandemie gab es regelmäßige Bibelabende. Seit der Corona-Pandemie werden Videos gedreht, die dann abrufbar sind und in denen Mitglieder der Pastoralteams einzelne Bibeltexte auslegten.

Auch am Ende der Pandemie haben sich die Verantwortlichen entschieden, für jeden Tag der Bibelwoche ein Video aufzunehmen. In Präsenz gibt es einen Bibelabend im CVJM und einen ökumenischen Seniorennachmittag. Ebenfalls findet der Kanzeltausch statt mit Predigern der jeweils anderen Konfession.

Thema der diesjährigen Bibelwoche ist die Apostelgeschichte – in gewisser Hinsicht die Fortsetzung des Lukasevangeliums; sie richtet den Scheinwerfer auf eine kurze Zeitspanne am Beginn der Kirchengeschichte. Damals bildete sich aus der Jesusbewegung, deren Kern die #apostel bildeten, zaghafte kirchliche Strukturen heraus. Die Wesensmerkmale christlicher Gemeinschaft wurden sichtbar.

Die Apostelgeschichte macht aber auch deutlich, dass Kirchengeschichte Missionsgeschichte ist. „Wenn wir heute nach der Zukunft der Kirche fragen, ist es wichtiger denn je, nach ihrer Wurzel zu fragen und sich mit deren Anfängen zu beschäftigen“, sagt Pfarrer Bernhard Richter bei der Vorstellung des Programmes. Und so hoffen die Verantwortlichen auf regen Zuspruch der Videos und der Veranstaltungen der Bibelwoche insgesamt.

Programm in Präsenz:

Dienstag, 28. Februar, 14 Uhr ökumenischer Seniorennachmittag mit Pastoralreferent Wolfgang Fimpel und Pfarrer Bernhard Richter;

Mittwoch, 1. März, 19.30 Uhr CVJM-Heim Gütle, Jahnstr., Bibelabend: „Kirche träumen“ mit Pfarrer Bernhard Richter;

Videos

Apg 4,32-27: „Gemeinsam“ mit Pfarrerin Caroline Bender; Apg 8, 4-25 „Mit dem Heiligen Geist“ mit Pfarrer Jan Langfeldt; Apg 12, 1-24 „Aus dem Gefängnis heraus“ mit Pfarrer Bernhard Richter; Apg 14, 8-20 „Ohne falschen Anspruch“ mit Pfarrer Wolfgang Sedlmeier; Apg 15, 1-35 „Zur Problemlösung kommen“ mit Pastoralreferent Wolfgang Fimpel.

Die Bibelwoche endet mit dem Kanzeltausch am 4. und 5. März über den Text Apg 27, 13-35 „Zwischen Schiffbruch und Aufbruch“.

Auch interessant

Kommentare