1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein

Altes Schulhaus ist wieder große Bühne für Kunst

Erstellt:

Von: David Wagner

Kommentare

Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen
Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen © dav

Vernissage der Ausstellung von Katharina Fischer am Freitagabend mit vielen Bildern und vielen Gästen.

Mögglingen. Dicht gedrängt standen die Kunstinteressierten am Freitagabend in Mögglingen. Nach Sperrungen wegen der Pandemie und fehlendem Brandschutz war das Alte Schulhaus erstmals wieder große Kulturbühne im wahrsten Sinne des Wortes: Katharina Fischer, seit 25 Jahren wohnhaft in Mögglingen, stellte dort zum ersten Mal ihre Gemälde aus.

Die stellvertretende Bürgermeisterin Irmgard Sehner begrüßte im Namen der Gemeinde. Sie freue sich sehr, dass die Kunst von Katharina Fischer der Einsamkeit ihres Entstehungsortes in ihrem Haus im Alemannenring entflohen sei und nun den Weg in die Öffentlichkeit gefunden habe.

Landrat Dr. Joachim Bläse betonte, es ringe ihm großen Respekt ab, wenn eine Künstlerin mit ihren Werken nach draußen gehe. Diese Zuversicht und diesen Gestaltungswillen brauche es, gerade in diesen Zeiten. Er wünsche sich, dass Kunst und Kultur nicht nur in den großen Städten, sondern in allen 42 Kommunen des Ostalbkreises zelebriert werde und einen Platz in der Öffentlichkeit bekomme. In Mögglingen gelinge das jedenfalls schon hervorragend.

Das sah auch Prof. Dr. Klaus Ripper, der Vorsitzende des Gmünder Kunstvereins, so. Angesichts der vielen Gemeinderäte im Saal meinte er, da könne sich Gmünd eine Scheibe abschneiden. „Bei uns im Kornhaus sind Kommunalpolitiker eher Mangelware“, meinte Ripper.

Kunst darf nur schön sein

Die Bilder von Katharina Fischer beschrieb er zunächst als großflächige Gemälde mit bunten Ölfarben. Manchmal zeigen sie Menschen, manchmal Tiere, manchmal Landschaften. Bei den Tieren sei oft das Rind zu sehen. Hier griff Ripper den Namen der Ausstellung, „Identitas“, auf. Die Gemälde machten deutlich, dass diese Rinder keine „Gegenstände wie im juristischen Sinne“ seien, sondern eben echte Identitäten. Viele der Gäste würden beim Betrachten der Bilder zunächst sagen: „Schön!“. Darf aber Kunst einfach nur schön sein, fragte Ripper und bejahte dies. Die gesellschaftspolitische Implikation habe die Künstlerin am heutigen Abend „an uns alle ausgelagert“.

Katharina Fischer trat mit den Worten ans Mikrofon, dass sie lieber male als vor vielen Leuten zu sprechen. Sie dankte allen, die die Ausstellung möglich gemacht haben. Besonders verwies sie darauf, dass ein Teil des Erlöses der verkauften Bilder an die Kinderdörfer von Malo a Mcherezo in Malawi gedacht sei.

Öffnungszeiten am Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr. Katharina Fischer ist am Samstag und Sonntag jeweils von 16 bis 20 Uhr anwesend.

Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen
Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen © dav
Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen
Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen © dav
Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen
Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen © dav
Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen
Vernissage der Werke von Katharina Fischer in Mögglingen © dav
Katharina Fischer begrüßt ihre Gäste bei ihrer Vernissage im Alten Schulhaus in Mögglingen.
Katharina Fischer begrüßt ihre Gäste bei ihrer Vernissage im Alten Schulhaus in Mögglingen. Foto: dav © dav

Auch interessant

Kommentare