1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein

Bartholomä will Energiewende gemeinsam angehen

Erstellt:

Kommentare

Photovoltaik
Photovoltaik © Janni - stock.adobe.com

Die Gemeinde Bartholomä hat ein Energie-Sanierungsmanagement für alle Bürger ins Leben gerufen.

Bartholomä. Die Schlagworte Klimawandel, Ökologie und Nachhaltigkeit sind in aller Munde. „Wir alle sind davon betroffen“, betont Bartholomäs Bürgermeister Thomas Kuhn. Um nicht nur zu reagieren, schreitet die Gemeinde Bartholomä jetzt voran und bietet allen Bürgern an, an der Energiewende teilzunehmen und davon zu profitieren.

Die Gemeinde Bartholomä, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung gemeinsam mit den Mitgliedern des örtlichen Arbeitskreises möchten die Bürgerschaft dazu verhelfen, die Energiewende positiv mitzugestalten. Um die Bürger mitzunehmen und zu beraten, hat die Gemeinde ein sogenanntes Sanierungsmanagement ins Leben gerufen, das „mit Rat und Tat bei diesem Weg der Energiewende unterstützt“. Die Gemeinde habe hierfür Fördergelder des Bundes an Land erhalten, die das Sanierungsmanagement ermöglichen.

Das Sanierungsmanagement ist für die Gemeinde Bartholomä und für alle Bürger für den Zeitraum von drei Jahren behilflich und soll in zahlreichen Fragestellungen Lösungen erarbeiten. Zu behandelnde Themen sind zum Beispiel die Gebäudesanierung, der Einbau neue Heizungsanlagen, die Erzeugung eigenen Stroms und der Einsatz erneuerbarer Energien. Zu allen diesen Themen sollen zahlreiche Workshops, Informationsrunden und auch eine direkte und individuelle Beratung mit einer Umsetzungsbegleitung durch das eingesetzte Sanierungsmanagement angeboten werden.

Wie kann ich mitmachen?

Auf der Internetseite der Gemeinde wird nun regelmäßig eine Info-Ecke zum Thema Energiewende in Bartholomä erscheinen, in der Bürger über Themen und Termine informiert und eingeladen werden. Zudem ist geplant, mit der Hilfe des Sanierungsmanagements eine Energiegenossenschaft ins Leben zu rufen und Teile der Energieversorgung in Bartholomä selbst in die Hand zu nehmen.

Wer sich an dem Energie-Sanierungsmanagement beteiligen möchte, hat immer donnerstags um 19.30 Uhr die Möglichkeit dazu, dann nämlich trifft sich der Arbeitskreis Energie im alten Rathaus in der Beckengasse. Interessierte sind willkommen.

Auch interessant

Kommentare