1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein

Böbinger Gesangsverein sucht neuen Vorsitzenden

Erstellt:

Kommentare

Die für ihre langjährige Treue ausgezeichneten Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des GMV Böbingen. ⋌Foto: privat
Die für ihre langjährige Treue ausgezeichneten Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung des GMV Böbingen. ⋌Foto: privat © privat

Markus Funk hört nach vier Jahren auf, nun braucht es eine Nachfolgeregelung. Peter Högerle geehrt.

Böbingen.Vier Jahre nach seiner ersten Wahl zum Vorsitzenden, wolle er und seine Stellvertreterin Ramona Funk nicht mehr weiter für diese Ämter kandidieren, ließ Markus Funk bei der Hauptversammlung des Gesang- und Musikvereins Böbingen wissen. Diese Aussage machte die Mitglieder nach eigenen Angaben ratlos. Anfragen an verschiedene Kandidaten brachten keinen Erfolg. So einigte man sich darauf, eine außerordentlichen Mitgliederversammlung einzuberufen mit dem Ziel, einen neuen Vorsitzenden finden. Die restlichen Wahlen gingen einstimmig über die Bühne. Alle Amtsinhaber wurden wiedergewählt.

Aufruf zur Beteiligung

Markus Funk machte darauf aufmerksam, wie froh man von Vereinsseite aus sei, dass die Coronamaßnahmen aufgehoben und der normale Betrieb wieder reibungslos vonstatten gehen könne. Der Hauptausschuss habe einmal getagt und erfreulich sei, dass wieder ein Familienabend mit Ehrungen aus allen Abteilungen des Vereins stattfinden konnte. Funk forderte die Mitglieder auf, solche Veranstaltungen zu besuchen und sich aktiv am Vereinsleben zu beteiligen. Zum Schluss bedankte er sich bei den Dirigenten, bei den Abteilungsleitern und deren Stellvertreter, beim Hauptausschuss und bei diversen Einzelpersonen für ihr Engagement und ihre Unterstützung des Vereins. Ein ganz besonderes Dankeschön ging an Bürgermeister Jürgen Stempfle und die Mitarbeiter der Gemeinde, bei denen der Verein immer ein offenes Ohr und Unterstützung finde.

Kassiererin Simone Pock berichtete über die Finanzen des Gesamtvereins sowie der Abteilungen. Mehrere Amtsträger äußerten sich sehr zufrieden mit den Informationen, die sie immer zeitnah und gut strukturiert aus dem „Finanzministerium“ erhielten.

Für die Akkordeonabteilung berichtete Katja Birk von zwei Konzerten sowie einem Probenwochenende zur Vorbereitung, und von Teilnahmen und Umrahmungen diverser Veranstaltungen in und außerhalb der Gemeinde. Geld wurde durch das Gartenfest, eine Altpapier-Bringsammlung und eine Bewirtung beim Adventsmarkt im Park erwirtschaftet.

Den Bericht für den Chor trug stellvertretender Abteilungsleiter Walter Riegg vor. Er berichtete von einigen Ständchen, die für langjährige Mitglieder erbracht worden waren und von einer Sängeraquise, die einen bescheidenen Erfolg einbrachte. Einer breiten Öffentlichkeit stellte sich der Chor bei „Psalmen und Mehr“ und beim Adventskonzert in der Michaelskirche vor. Geld verdient wurde beim Vesper im Park, bei der Bewirtung vom „Wandern entlang der Rems“ und bei einer Altpapiersammlung.

Für die Musikkapelle trug Ute Killinger den Bericht vor. Auch sie berichtete von einigen Ständchen, von zwei Konzerten, eines als Kirchenkonzert mit dem Solisten am Kontrabass Jim Thomas, sowie eines im Park mit dem Musikverein Mögglingen. Einige Teilnahmen an Veranstaltungen der Gemeinde schlugen zu Buche, wie etwa zum Festakt des Jubiläums mit der Partnergemeinde Custines.

Bürgermeister Stempfle bedankte sich im Namen der Gemeinde für die rege Tägigkeit des Gesang und Musikvereins sowie deren rege Teilnahme und Mitwirkung bei den Aktivitäten der Gemeinde und die stets vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Die Ehrungen

Dr. Peter Högerle wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft mit einem Präsent geehrt. Günther Kurzendörfer, Elisabeth Schmid und Michael Köstler wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt und erhielten hierfür eine Urkunde und ebenfalls ein kleines Präsent.

Auch interessant

Kommentare