1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein

Die nächsten Mögglinger Klassenzimmer sollen saniert werden

Erstellt:

Von: David Wagner

Kommentare

So sehen die noch nicht renovierten Klassenzimmer im Obergeschoss aus.
So sehen die noch nicht renovierten Klassenzimmer im Obergeschoss aus. © dav

In der Mögglinger Schule steht nun das Obergeschoss an. Gemeinderat tagt am Freitag im Rathaus.

Mögglingen. Wände, Decke, Böden, Elektrik, dazu die baulichen Voraussetzungen schaffen für die Digitalisierung: Das steht in der Mögglinger Limesschule nun auch für die Klassenzimmer im Obergeschoss an. Vergangenes Jahr in den Sommerferien waren die Handwerker bereits im Erdgeschoss unterwegs und haben die Räume dort saniert. Nun soll es also in den zweiten Abschnitt nach oben gehen. Der Gemeinderat hat das Thema am kommenden Freitag, 28. April, auf der Tagesordnung.

Wie der Sitzungsvorlage zu entnehmen ist, habe die Gemeindeverwaltung für die planerische Begleitung der Sanierungsmaßnahmen bei drei Architekturbüros um ein Angebot gebeten. Die drei Angebote lagen bis zur Sitzung des Technischen Ausschusses Mitte Februar zwar vor, sie seien „jedoch nicht vergleichbar, da alle drei Angebote auf unterschiedlichen Grundlagen beruhten“. Auf Vorschlag der Verwaltung habe der Technische Ausschuss deshalb beschlossen, die Ausschreibung aufzuheben und mit konkreten Vorgaben entsprechend der „Honorarordnung für Architekten und Ingenieure“ die betreffenden Architekturbüros erneut zur Abgabe eines Honorarangebotes aufzufordern.

Bis zum Fristende am 13. April hätten zwei der drei angeschriebenen Büros ein Angebot angegeben. Die Verwaltung schlägt nun vor, das Architekturbüro Patriz Schurr für rund 22 000 Euro für die planerische Begleitung der Sanierung der vier Klassenzimmer im Obergeschoss der Limesschule zu beauftragen. Die Beschaffung der Ausstattungsgegenstände soll durch die Schulleitung in Abstimmung mit der Verwaltung erfolgen.

Weitere Themen ab 19 Uhr im Rathaus sind der Beitritt Mögglingens zur Energie-Wende-Gesellschaft „N!Komm“ sowie die Erweiterung des Architektenauftrages beim Kindergartenneubau. 

Auch interessant

Kommentare