1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein

Dr. Egon Dick übergibt an Otto Betz

Erstellt:

Kommentare

Mitgliederversammlung des Geschichts- und Heimatvereins Böbingen e.V.
Mitgliederversammlung des Geschichts- und Heimatvereins Böbingen e.V. © privat

Mit dem Rücktritt des Vorsitzenden geht beim Böbinger Geschichts- und Heimatverein eine Ära zu Ende.

Böbingen. Bei der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Heimatvereins ging Vorsitzender Dr. Egon Dick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres ein. Ein Höhepunkt war der Tag des offenen Archivs bei Einweihung des neuen Bildungszentrums. Ein Wermutstropfen sei der Trend der zurückgehenden Mitgliederzahl. Er schloss mit dem Appell, durch persönliche Ansprache jüngere Menschen für den Verein zu gewinnen. Im Anschluss präsentierte Kassiererin Julia Landgraf-Schmid die Kassenbewegungen und berichtete von einer gesunden Basis.

Bei den Wahlen gab Dr. Egon Dick bekannt, dass er nicht mehr für das Amt des Vorsitzenden kandidieren würde. Als Nachfolger stellt sich Otto Betz zur Verfügung, der wie alle anderen Vorstands- und Beiratsmitglieder einstimmig gewählt wurde.

Ohne Gegenstimme wurde das Programm für 2023 angenommen, dessen Highlight das erste Sommerkino im Park am alten Bahndamm sein soll. Daneben stehen der Besuch der Museumsscheune in Bartholomä am 26. Mai, die Veröffentlichung des Buches von Otto Betz über den früheren Bürgermeister Alois Schuller am 23. Juli und der Besuch des Alemannenmuseums in Ellwangen am 16. September auf dem Programm.

Verabschiedet aus dem Beirat wurden Gabi Abele und Walter Wörz. Zum Ehrenvorsitzenden wurde Dr. Egon Dick ernannt. In seiner Laudatio würdige Bürgermeister Jürgen Stempfle sein Wirken seit der Gründung des Vereins im Jahre 2004. In diesen neunzehn Jahren stand Dr. Dick ununterbrochen an der Spitze. In diese Zeit fielen zahlreiche heimatkundliche und -geschichtliche Projekte, bei denen er Ideengeber, Initiator, Motor und Organisator war. Beispielhaft seien genannt die Buchveröffentlichungen, besonders das Lese- und Bilderbuch der Gemeinde oder die Geschichte der Reformation in Böbingen oder die sieben Heimatblättle. Der historische Pfad mit den 25 Tafeln an den geschichtsträchtigen Orten ist ebenfalls mit seinem Namen verbunden wie die die Ausstellung zur Reformation in Böbingen oder die Theateraufführungen „Wie der Herr so S'Gscherr“ oder „Ein Sommernachtstraum“.

Das neue Vorstandsteam: Vorsitzender: Otto Betz, Stellvertreter: August Freudenreich, Kassiererin: Julia Landgraf-Schmid, Schriftführerin: Christl Freudenreich, Beirat: Paul Barth, Dr. Egon Dick, Jürgen Frieß, Helga Grallath, Jan Ruben Haller, Monika Kottmann. Kassenprüfer: Christa Kopitz und Rainer Lehe.

Auch interessant

Kommentare