Es reicht!

Es reicht! Hinsichtlich der Mountainbike-Strecken in Heubach ist die Grenze erreicht. Schon die neue Strecke war die eine zu viel. Die war zwar laut den Organisatoren nötig. Weil die Sicherheit der Fahrer auf der bisherigen nicht mehr gewährleistet war. Wer aber garantiert eigentlich die Sicherheit der Fußgänger und Wanderer? Das stets verkündete Ziel, durch Ausweisung von offiziellen Strecken die Bikes zu kanalisieren, wurde verfehlt.
Mountainbiker fahren gerne auf diesen Strecken - aber halt nicht nur dort. Kleinbusse mit auswärtigem Kennzeichen quälen sich, vollgepackt mit Fahrern und Ausrüstung, zehn Mal am Tag den engen Pionierweg hoch. Man muss sich wohl damit abfinden: Zumindest rund um den Termin „Bike the Rock“ im April ist der Rosenstein, die ganze Stadt, ja die ganze Umgebung, in der Hand der Biker. Die Veranstaltung ist so gewollt. Nur, von dem eigentlich? Die politischen Vertreter der Heubacherinnen und Heubacher, der Gemeinderat, hat sich in den vergangenen Jahren kaum tiefgründig damit auseinandergesetzt. Das hat sich nun geändert. Namentlich Gerhard Kuhn und zuletzt vor allem Norbert Frey sprechen die Auswüchse und negativen Folgen öffentlich an. Reichlich spät. Aber immerhin. Jetzt muss der Gemeinderat die verschiedenen Interessen austarieren. Und Grenzen setzen. Den Bikern gehört der Rosenstein nämlich nicht alleine.