1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein
  4. Heubach

Evangelische Kirche St. Ulrich in Heubach: Toiletten, Küche und neuer Schuppen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marie Enßle

Kommentare

Anbau evangelische Kirche Heubach
Anbau evangelische Kirche Heubach © me

Welche baulichen Veränderungen im Garten der evangelischen Kirche im kommenden Jahr geplant sind.

Heubach

Das Toiletten-Gebäude im Garten der evangelischen Kirche St. Ulrich in Heubach ist nicht mehr zeitgemäß und muss erneuert werden. Das Gebäude stamme wohl aus den frühen 1960er-Jahren, sagt Heubachs zuständiger Pfarrer Thomas Adam. Ganz genau wisse man das gar nicht. Was aber klar sei: Es fehle eine Toilette für Menschen mit Körperbehinderung, die bestehenden Toiletten seien veraltet, die Technik ebenso. Beispielsweise stehe ein alter Heizradiator für ganz kalte Tage und Nächte in den Klos. 

Weil an dem Gebäude zwischen Blockturm und Kirche sowieso Hand angelegt werden muss, haben die Verantwortlichen der Kirchengemeinde ihre Wünsche und Ideen zusammen getragen. Mittlerweile würden viele Veranstaltungen im Kirchgarten abgehalten. Deshalb soll das Gebäude um eine kleine Küche erweitert werden. Das Fenster in Richtung Kirchturm soll vergrößert und sodann als Durchreiche genutzt werden, erläutert Thomas Adam. In der Küche sollen ein Herd, eine Kaffeemaschine, eine Spülmaschine und ein Kühlschrank Platz finden. „Für die Mahlzeit, für Ständerlinge nach dem Gottesdienst oder bei Hochzeiten“, berichtet der Pfarrer. Der Kirchgarten werde als Veranstaltungsort immer wichtiger, „weil ein gemeinsames Essen Menschen zusammenbringt und Leib und Seele zusammenhält.“

Das Flachdach soll einem „normalen“ Dach mit Dachvorsprung weichen, der Zugang soll rollstuhlgerecht gebaut werden. Der umbaute Raum bleibe gleich groß, es soll aber alles offener wirken. Weil das Dach höher werde als bislang, habe man sich auch mit den direkten Anwohnern abgestimmt. Der Balkon hinterhalb des Gebäudes werde nicht zugebaut. Pfarrer Adam rechnet mit keiner „dramatischen Verschlechterung“ für die Nachbarn.

Das zweite Bauvorhaben? Momentan sind im Vorbau des Toilettengebäudes diverse Gartengeräte untergebracht. Hierfür möchte die Kirchengemeinde einen neuen Geräteschuppen an der Nordseite der Kirche bauen. Der Vorbau müsse entrümpelt werden. Im neuen Geräteschuppen sollen Rasenmäher, Kehrmaschine und diverse andere Gartengeräte Platz finden. Der Schuppen soll ein kleines Fundament erhalten, über einen Stromanschluss verfügen, frostsicher sein und sich von der Optik her dem Kirchengebäude unterordnen. Alle Pläne werden mit dem Architekten und dem Denkmalamt abgesprochen.

Im kommenden Jahr sollen die Baumaßnahmen umgesetzt werden, wenn es die Witterung und die Auftragslage der Handwerker zulasse, erklärt Thomas Adam. Eine erste Kostenschätzung lag vor einem guten Jahr bei rund 120 000 Euro, „aber derzeit wird alles teurer“. Die evangelische Landeskirche wird aus dem Ausgleichstock 36 000 Euro beisteuern, 8000 Euro kommen vom Kirchenbezirk. Den Rest muss die Heubacher Kirchengemeinde finanzieren.

Kurzfassung: Die Geschichte der Kirche St. Ulrich in Heubach

Im zwölften Jahrhundert waren die Pfalzgrafen von Dillingen-Donauwörth die Herren der Lauterburg, des Rosensteins und Heubachs. Bis in ihre Zeit zurück datiert der Bau einer ersten Kirche in Heubach, die das Grafengeschlecht seinem vornehmsten Spross, dem heiligen Ulrich (890—973), Bischof von Augsburg, weihte. Als die Kapelle nicht mehr genügte, schritt die gräfliche Herrschaft 1121 zum Bau der Pfarrkirche. Die Kirche war als Wehrkirche angelegt und mit hohen, von zwei Türmen flankierten Mauern umgeben. Der Blockturm im Süden steht noch, der Diebsturm im Nordwesten wurde abgebrochen. Von der starken Wehrmauer sind nur noch Reste übrig. Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Kirche immer wieder umgebaut, es wurden Teile abgebrochen, restauriert und erneuert. 1899 folgte eine umfassende Innenerneuerung.1968 folgte eine weitere Innensanierung der Kirche, 1969 wurde das Gemäuer von außen renoviert. 1970 wurde die Anlage um die Kirche gärtnerisch neu gestaltet.

Im nördlichen Teil soll ein Geräteschuppen gebaut werden.
Im nördlichen Teil soll ein Geräteschuppen gebaut werden. © Enßle, Marie
Im nördlichen Teil soll ein Geräteschuppen gebaut werden.
Im nördlichen Teil soll ein Geräteschuppen gebaut werden. © Enßle, Marie
Das Toiletten-Gebäude der Kirchengemeinde soll erneuert werden.
Das Toiletten-Gebäude der Kirchengemeinde soll erneuert werden. © Enßle, Marie
Das Toiletten-Gebäude der Kirchengemeinde soll erneuert werden.
Das Toiletten-Gebäude der Kirchengemeinde soll erneuert werden. © Enßle, Marie

Auch interessant

Kommentare