1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein
  4. Heubach

Sechs Mal Kunst statt weißer Wand

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marie Enßle

Kommentare

Schillerschule Heubach Vernissage
Schillerschule Heubach Vernissage © Tom

Auf dem Schulhof der Heubacher Schillerschule sind sechs neue Kunstwerke entstanden. Schülerinnen und Schüler haben die Bilder mit Airbrush-Künstler Udo Schurr gestaltet.

Heubach

Ein grasgrüner Frosch mit Sonnenbrille im Liegestuhl, ein Elefant in Erdbeerrot mit grünem Haarschopf, ein Adler, der im Abendhimmel seine Kreise zieht, ein bunter Schmetterling, ein schicker Sportwagen, ein dreidimensional wirkender Würfel: Sechs neue Gemälde zieren den Schulhof der Heubacher Schillerschule. Am Werk waren Siebtklässlerinnen und -klässler der Schillerschule und der dortigen Außenklasse der Gmünder Klosterbergschule mit Airbrush-Künstler und Bodypainter Udo Schurr. Nun sind die Bilder offiziell präsentiert worden.

„Am Anfang war da eine weiße Wand“, erzählt Heubachs Schulsozialarbeiter Andreas Dionyssiotis. Am Ende des Projektes zieren diese Wand sechs bunte und ganz unterschiedliche Kunstwerke. Dazwischen liegt viel Arbeit. Gemeinsam entwickelten die Schülerinnen und Schüler Ideen, suchten Kompromisse, verwarfen Unmögliches, entdeckten Neues. Erste Entwürfe wanderten nach Mögglingen zu Künstler Udo Schurr, der sich die Zeichnungen anschaute und weiterentwickelte. Parallel dazu fertigten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern die passenden gut ein auf zwei Meter große Platten, die sie abschliffen, grundierten und mit Halterungen an der Wand anbrachten.

Dann erst begann der künstlerische Teil des Projektes. Udo Schurr strahlte die ausgearbeiteten Entwürfe mit Hilfe eines Beamers an die Platten, damit die Nachwuchs-Künstler die Formen abzeichnen konnten. Nach und nach entstanden so die Gemälde. „Vom Groben ins Feine“, erklärt der Künstler die Herangehensweise.

Größere Flächen durften die Mädchen und Jungs mit oft knalligen Farben besprühen. „Auch da mussten sie sorgfältig arbeiten“, erklärt der Profi. Die Details folgten mit Pinsel und bunten Stiften. Blätter erhielten eine filigrane Struktur, feine Gräser ergänzten die grünen Wiesenflächen. Ein Himmel bekam schier unendlich viele Farbschattierungen, bevor der Adler darauf detailgetreu aufgezeichnet wurde. „Ich musste lernen, mich als Künstler zurück zu nehmen und stattdessen den Kindern Tipps geben“, beschreibt Udo Schurr den Lernprozess, den er während des Projektes durchlaufen hatte. Das Ganze habe ihm viel Freude bereitet, und er ist mächtig stolz auf die Jungs und Mädchen, von denen einige viel Engagement an den Tag gelegt hätten.

Dies loben auch die Schulleiter Thorsten Krischke für die Schillerschule und Michael Balint für die Klosterbergschule. Er habe sich zuerst gefragt, was die Gemälde mit dem Projekttitel „Demokratie leben“ zu tun hätten, gestand Thorsten Krischke. Betrachte man jedoch das Projekt als Ganzes, werde dies schnell deutlich. Gemeinsam und demokratisch hätten die Kinder Themen gesucht, Ideen entwickelt, eigene Interessen hinten angestellt und am Ende ein Ergebnis erzielt, das sie alleine vermutlich nicht erreicht hätten.

Seit zehn Jahren sei die Außenklasse der Klosterbergschule Bestandteil der Heubacher Schillerschule, erklärte Michael Balint. Die Klosterberg-Schüler, Anderssein und Vielfalt gehörten zur Schule fest dazu. „Dafür bin ich sehr dankbar.“ Alle lobten den Einsatz der beteiligten Schüler, Lehrer sowie des Künstlers Udo Schurr.

Heubachs Bürgermeister Dr. Joy Alemazung animierte die Kinder und Jugendlichen dazu, sich auch in anderen Bereichen gemeinsam zu engagieren. Davon lebe Demokratie. „Heubach braucht euch, um die Stadt liebens- und lebenswert zu gestalten.“ Nur gemeinsam komme man ans Ziel. Musik zur Vernissage lieferte die Schulband der Schillerschule. Danach blieb Zeit, sich die Kunstwerke genauer anzuschauen. Schluss mit Kunst ist noch lange nicht: Die nächsten weißen Platten warten bereits im Schulhaus, um in den Weihnachtsferien von Udo Schurr und seinen Kunstschülern gestaltet zu werden.

Kunstprojekt zu „Demokratie leben!“

Der Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis förderte gemeinsam mit der Stadt Heubach im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ das zivilgesellschaftliche Engagement der Jugendlichen, das sich gegen Extremismus jeglicher Art wendet. Ansprechpartnerin beim Landratsamt in Aalen ist Eva Bidon.

Schillerschule Heubach Vernissage
Schillerschule Heubach Vernissage © Tom
Schillerschule Heubach Vernissage
Schillerschule Heubach Vernissage © Tom
Schillerschule Heubach Vernissage
Schillerschule Heubach Vernissage © Tom
Schillerschule Heubach Vernissage
Schillerschule Heubach Vernissage © Tom
Schillerschule Heubach Vernissage
Schillerschule Heubach Vernissage © Tom
Schillerschule Heubach Vernissage
Schillerschule Heubach Vernissage © Tom
Schillerschule Heubach Vernissage
Schillerschule Heubach Vernissage © Tom
Nur der grüne Frosch auf dem Gemälde liegt faul im Liegestuhl: Bei der Vernissage freuen sich die Schülerinnen und Schüler mit Künstler Udo Schurr (2.v.l.) über die bunten Bilder, die nun den Schulhof der Heubacher Schillerschule zieren. Lob gab's von allen Beteiligten.
Nur der grüne Frosch auf dem Gemälde liegt faul im Liegestuhl: Bei der Vernissage freuen sich die Schülerinnen und Schüler mit Künstler Udo Schurr (2.v.l.) über die bunten Bilder, die nun den Schulhof der Heubacher Schillerschule zieren. Lob gab's von allen Beteiligten. Foto: Tom © Tom

Auch interessant

Kommentare