1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein

Kindgerecht Kinderrechte erklärt

Erstellt:

Kommentare

Die Schauspielerinnen Sarah Gros und Annabella Akçal
Die Schauspielerinnen Sarah Gros und Annabella Akçal © privat

Viertklässler der Heubacher Schillerschule und der Mörikeschule beschäftigen sich mit dem Thema Kinderrechten

Heubach. Kinderrechte prägen das Leben aller Kinder – und das jeden Tag. Doch auf den ersten Blick ist es gar nicht so einfach zu erkennen, wann einem die Kinderrechte begegnen. Wie das gehen kann, zeigt die Schillerschule und die Mörikeschule Heubach, die mit Unterstützung des Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie Ostalbkreis im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, mit einem Gasttheaterauftritt für die Schüler der vierten Jahrgangsstufe das Thema in den Fokus rückte.

Um das Thema Kinderrechte kindgerecht zu vermitteln, wurde für alle Viertklässler beider Schulen das Präventionstheaterstück „Alles was RECHT ist“ vom Theater SNF aufgeführt. Durch die Geschichte der Außerirdischen-Kinder Mowi und Sagro konnte mittels Klappmaulpuppen spielerisch und interaktiv die wichtigsten in der UN-Kinderrechtskonvention festgehaltenen Rechte thematisiert werden.

Die beiden Schauspielerinnen Sarah Gros und Annabella Akçal zeigten in dem klug aufgebauten Stück, wie Sagro auf dem Planeten Mimaglü nach einem Absturz auf Mowi trifft, die ihn herzlich aufnimmt und ihm zeigt, was es bedeutet ein Recht auf Gleichheit, Beteiligung, Gesundheit, Bildung und vieles mehr zu haben und wie wichtig das Recht auf Schutz vor Ausbeutung und Gewalt ist. Bei der theaterpädagogischen Nachbereitung in den Klassenverbänden konnte die Umsetzung und die Verankerung der Kinderrechte im Alltag der Kinder besprochen werden.

Auch interessant

Kommentare