1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein

Konfetti für die neuen Schlosshexen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marie Enßle

Kommentare

Mit Fackeln zogen die Schlosshexen zum Schlossplatz.
Mit Fackeln zogen die Schlosshexen zum Schlossplatz. © Jan-Philipp Strobel

Mit einem Fackelzug und einem kleinen improvisierten Fest eröffnen die Heubacher Schlosshexen die Saison am Narrenbaum auf dem Schlossplatz.

Heubach. Es war ein eher improvisiertes und kleines Festle in überschaubarer Runde, das die Heubacher Schlosshexen am Samstagabend beim Narrenbaumstellen veranstaltet hatten.

Pünktlich mit dem Fackelzug vom Heubacher Marktplatz zum Schlossplatz setzte der Regen ein. Vorneweg die Schlosshexen mit ihren traditionellen Masken und in Rot gehaltenen Schürzen, Kopftüchern und Röcken - ausgestattet mit Fackeln und überdimensional großen Rätschen. Hinterher eine kleine Zahl an närrischen Gästen, die dem Spektakel trotz eisigen Windes und Regens beiwohnen wollte. Manche kamen verkleidet zum Narrenbaumstellen, der Großteil versteckte sich allerdings unverkleidet unter Mützen und Regenschirmen. Einige Autos mussten warten, als der feurige Umzug mit lautem Gerätsche und pinkem Qualm die Heubacher Hauptstraße querte. Am Schlossplatz angekommen, versammelten sich die Schlosshexen rund um den Narrenbaum - den einstigen Weihnachtsbaum der Stadt. Auf dessen Spitze wartete Hexen-Maskottchen Hulda schon aufs närrische Volk. Vize-Oberhexe Michael Riegler begrüßte alle und nahm dann mithilfe weiterer Hexen die Hexentaufe der Neulinge vor. Robin, Luca und Tina wurden dazu ordentlich mit Konfetti eingeseift und somit offiziell in die Hexenriege aufgenommen. Mit dem dreifachen Schlachtruf „Schlosshex - feg naus“ beendeten Michael Riegler und sein Gefolge den offiziellen Teil. Danach gab's Musik, Essen und Getränke für Hexen und Gäste. Für die rund 25 aktiven Schlosshexen bot das Narrenbaumstellen den Auftakt in die fünfte Jahreszeit. Weitere Veranstaltungen in Heubach stehen vor der Tür: Am Sonntag, 12. Februar, laden die Hexen zum Kinderfasching in die Stadthalle ein. Am Donnerstag, 16. Februar, stürmen sie um 15 Uhr das Rathaus und entmachten erstmals Heubachs Bürgermeister Dr. Joy Alemazung. Dann wird es wieder eine Gaudi rund um den Narrenbaum geben. „Wir freuen uns auf die Saison nach den Jahren der Coronapause“, sagt Oberhexe Robin Grau. In den kommenden Wochen haben die Schlosshexen einen prall gefüllten Terminkalender. „Das wird anstrengend, aber bestimmt auch richtig gut.“

Mehr Informationen zu den Schlosshexen gibt's unter www.heubacher-schlosshexen.de.

Hexentanz unterm Narrenbaum.
Hexentanz unterm Narrenbaum. © Jan-Philipp Strobel
Die neuen Schlosshexen werden mit einer Konfettidusche aufgenommen.
Die neuen Schlosshexen werden mit einer Konfettidusche aufgenommen. © Jan-Philipp Strobel
Die neuen Schlosshexen werden mit einer Konfettidusche aufgenommen.
Die neuen Schlosshexen werden mit einer Konfettidusche aufgenommen. © Jan-Philipp Strobel
Narrenbaumstellen in Heubach.
Narrenbaumstellen in Heubach. © Jan-Philipp Strobel
Mit Fackeln zogen die Schlosshexen zum Schlossplatz.
Mit Fackeln zogen die Schlosshexen zum Schlossplatz. © Jan-Philipp Strobel
Die neuen Schlosshexen werden mit einer Konfettidusche aufgenommen.
Die neuen Schlosshexen werden mit einer Konfettidusche aufgenommen. © Jan-Philipp Strobel
Mit Fackeln zogen die Schlosshexen zum Schlossplatz.
Mit Fackeln zogen die Schlosshexen zum Schlossplatz. © Jan-Philipp Strobel
Mit Fackeln zogen die Schlosshexen zum Schlossplatz.
Mit Fackeln zogen die Schlosshexen zum Schlossplatz. © Jan-Philipp Strobel
Narrenbaumstellen in Heubach.
Narrenbaumstellen in Heubach. © Jan-Philipp Strobel
An einer Bude konnten sich die Gäste mit Hotdogs und Getränken eindecken.
An einer Bude konnten sich die Gäste mit Hotdogs und Getränken eindecken. © Jan-Philipp Strobel
Die neuen Schlosshexen werden mit einer Konfettidusche aufgenommen.
Die neuen Schlosshexen werden mit einer Konfettidusche aufgenommen. © Jan-Philipp Strobel
Treffpunkt: Narrenbaum.
Treffpunkt: Narrenbaum. © Jan-Philipp Strobel
Treffpunkt: Narrenbaum.
Treffpunkt: Narrenbaum. © Jan-Philipp Strobel

Auch interessant

Kommentare