1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein
  4. Lautern

Neue Ideen für den Lauterner Schulhof

Erstellt:

Von: David Wagner

Kommentare

Die Stadtverwaltung möchte das Außengelände an der Breulingschule in Lautern aufwerten.
Die Stadtverwaltung möchte das Außengelände an der Breulingschule in Lautern aufwerten. © Tom

Welche Maßnahmen die Stadt zur Aufwertung des Außengeländes an der Breulingschule vorschlägt, was es kostet und womit sich der Ortschaftsrat Lautern am Mittwoch noch beschäftigt.

Heubach-Lautern

Ein Basketballkorb, eine zusätzliche Rutsche, eine Kletterwand, mobile Hüpfspiele: Die Stadtverwaltung möchte das Außengelände an der Breulingschule in Lautern aufwerten. Was sie dabei plant und welche Kosten dabei entstehen, ist am kommenden Mittwoch, 10. Mai, ab 19 Uhr Thema im Ortschaftsrat Lautern.

Wie die Verwaltung in der Sitzungsvorlage schreibt, habe es Anfang März einen Ortstermin gemeinsam mit der Schulleitung gegeben. Dabei seien die Anregungen der Schule sowie des Elternbeirats geäußert worden.

Um welche Fläche geht's?

Der Schulhof ist rund 620 Quadratmeter groß und liegt zwischen der Pfaffenberghalle, dem Dorfhaus und dem katholischen Kindergarten St. Barbara, dessen Außenanlagen ohne sichtbare Trennung in die der Schule übergehen, wie es in der Vorlage heißt. Die vorhandenen Bäume sollen erhalten bleiben, neue Anpflanzungen seien nicht vorgesehen, da die Feuerwehrzufahrten zu den Gebäuden gewährleistet sein müssten.

Welche Ideen es gibt

Am Spielturm könnte eine Rutsche angebracht werden. Ein Teil der Muschelkalkblöcke soll Sitzauflagen aus Holz erhalten und so als „Grünes Klassenzimmer“ für Unterricht im Freien verwendet werden. Denkbar ist laut Stadt eine „altersgerechte Basketball-Anlage“ mit ausreichend Entfernung zur Mehrzweckhalle. Ein weiterer Wunsch der Schule sei eine zusätzliche Kletterwand. Diese könnte an der Sichtbetonwand an der Ecke zur Pfaffenberghalle und im weiteren Verlauf an deren Fassade im Untergeschoss entstehen. Die Kletterwand könnte „einen hohen Spielwert auf kleinem Raum mit optimaler Ausnutzung der Raumkanten“ bringen.

Den Pflasterbelag auf dem Hof möchte die Stadt durch „Hüpfspiele“ ebenfalls aufwerten. Diese einfach aufzumalen sehe die Verwaltung aber kritisch. Sie suche deshalb nach Alternativen, etwa „stolperfreien Aufklebern“. Zudem sollen fehlende Steinreihen an der Treppe ergänzt werden und an der Böschung westlich des Spielturms Trampelpfade mit neuer Bepflanzung möglichst geschlossen werden.

Was es kostet

Im städtischen Haushalt seien rund 35 000 Euro für Umgestaltungen am Schulhof eingeplant. Die jetzt vorgeschlagenen Maßnahmen kosten laut Stadt 47 500 Euro. Einsparungen könnten dahingehend erzielt werden, dass bei einem anderen Lauterner Projekt, dem Schriftzug an der Pfaffenberghalle, 7000 Euro eingespart werden könnten. Zudem könne sich der Förderverein „Schule im Dorf“ an der Gestaltung des Schulhofs beteiligen. Dann könnten bestenfalls alle Wünschen umgesetzt werden, so die Stadtverwaltung.

Weitere Themen der Ortschaftsratssitzung am Mittwoch, 10. Mai, ab 19 Uhr im Bezirksamt Lautern sind die Bürgerfragestunde, der Bericht des Bürgermeisters aus den Gremien, aktuelle Informationen zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“, der neue Schriftzug an der Pfaffenberghalle sowie Bauvoranfragen.

Die Stadtverwaltung möchte das Außengelände an der Breulingschule in Lautern aufwerten.
Die Stadtverwaltung möchte das Außengelände an der Breulingschule in Lautern aufwerten. © Tom
Die Stadtverwaltung möchte das Außengelände an der Breulingschule in Lautern aufwerten.
Die Stadtverwaltung möchte das Außengelände an der Breulingschule in Lautern aufwerten. © Tom

Auch interessant

Kommentare