1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein
  4. Mögglingen

Das Mögglinger Jesuskind im Gurkenglas

Erstellt:

Von: David Wagner

Kommentare

Der Naturkindergarten
Der Naturkindergarten © Wagner, David

Vier Mögglingerinnen haben unter der Regie der Dorfblickgruppe den zweiten Weihnachtsweg durchs Dorf organisiert. Start ist am ersten Advent. Was es dabei alles zu entdecken gibt.

Mögglingen

Ganz kleine Krippen, die in ein Gurkenglas oder in ein Vogelhäuschen passen. Krippenfiguren aus Joghurtbechern oder eingehüllt in Filz. Figuren aus Holz in allen Formen und Größen. Bemalte Holzbretter. Alte, traditionelle Krippen bis hin zu mit „Ochs“ oder „Esel“ beschriftete, moderne Holzklötze. In Mögglingen wartet ab dem ersten Advent zum zweiten Mal ein kreativ bestückter, abwechslungsreicher Weihnachtsweg auf die Besucher.

Über 50 Krippen und weitere weihnachtliche Stationen können Spaziergänger dabei entdecken. Diese Vielfalt mache das Besondere des Mögglinger Weihnachtsweges aus, wie die Damen vom Organisationsquartett, Renate Kapfer, Margret Reichert-Herrmann, Claudia Vogt und Irmgard Sehner, sagen.

Seit dem Sommer wird geplant

Seit dem Sommer sind sie unter der Regie der Dorfblickgruppe am Planen und Organisieren. Jetzt am Freitagnachmittag vor dem ersten Advent ist so gut wie alles fertig. „Das war schon eine intensive Arbeit, Material zu beschaffen, die Standorte zu überlegen, Werbung zu machen“, meint Irmgard Sehner. Die Resonanz aus der Bevölkerung sei aber super gewesen, viele Privatleute, Familien, Firmen, Schule und Kindergärten haben gerne ihre Exponate zur Verfügung gestellt, auch aus dem Vorjahr sei der Fundus noch gut bestückt gewesen. In Mögglingen sei ein regelrechtes Bastelfieber ausgebrochen und dadurch viele tolle Ideen entstanden.

Jeder Station ist mit einem großen, gelben Stern markiert. Startpunkt ist offiziell am Kirchplatz beim „Garten der Stille“. Man kann aber grundsätzlich dort einsteigen, wo man möchte. Der Weg führt entlang des etablierten Mögglinger Dorfblickwegs und ist beschildert. An manchen Stationen gibt es in den aufgehängten Kästen Info-Flyer mit einer Karte, auf der alle Stationen und Krippen eingezeichnet sind.

Die Stationen:

Kirchplatz

Pfarrgasse

Marktplatz

Schulstraße

Kirchstraße

Abstecher Linkengasse

Zehnthof (Rathaus)

Bahnhofstraße

Remsaue

Koisers Wegle bis Hauptstraße

Wer alle Stationen in Ruhe und vielleicht mit Kinderwagen oder Rollator ablaufen möchte, sollte sich etwa eineinhalb Stunden Zeit nehmen, sagen die Organisatorinnen. Ihr Ziel sei es, die Mögglingerinnen und Mögglinger stolz auf ihr Dorf und auswärtige Besucher auf ihr Dorf aufmerksam zu machen. Natürlich wäre es schön, meint Renate Kapfer, wenn Eltern ihren Kindern auf dem Weg die Weihnachtsgeschichte näherbrächten. Schließlich solle es an Weihnachten nicht nur um Konsum gehen, sondern im besten Fall auch etwas vom christlichen Glauben vermittelt werden. An acht Stationen sind Holzbretter mit Sprüchen angebracht, die zum Nachdenken anregen sollen. Zum Beispiel: „Die wahre Weihnacht ist nicht die Ware Weihnacht.“ Der Weg kann aber auch einfach nur gemeinsam erlaufen werden, alle Generationen könnten sich an den Kunstwerken erfreuen. Die Krippen schmiegen sich in große und kleine Blumentöpfe, sind in den Gärten entlang des Weges aufgebaut oder gar auf hängenden Stühlen oder umgedrehten Schlitten drapiert.

Der Dank des Orga-Teams gelte der Gemeinde und dem Bauhof für die tatkräftige Unterstützung und allen Beteiligten.

Mehr Bilder finden Sie online auf www.tagespost.de.

Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Die Krippe im Gurkenglas.
Die Krippe im Gurkenglas. © Wagner, David
Die Sterne markieren die Standorte.
Die Sterne markieren die Standorte. © Wagner, David
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Die Organisatorinnen des Mögglinger Krippenwegs freuen sich auf dessen Start am kommenden Sonntag (v.li): Irmgard Sehner, Margret Reichert-Herrmann, Claudia Vogt und Renate Kapfer.
Die Organisatorinnen des Mögglinger Krippenwegs freuen sich auf dessen Start am kommenden Sonntag (v.li): Irmgard Sehner, Margret Reichert-Herrmann, Claudia Vogt und Renate Kapfer. Fotos: Tom © Tom
Auch auf einem Schlitten macht sich eine Krippe gut.
Auch auf einem Schlitten macht sich eine Krippe gut. © Tom
Vor dem Rathaus gibt es einiges zu Entdecken.
Vor dem Rathaus gibt es einiges zu Entdecken. © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom
Mögglinger Krippenweg
Mögglinger Krippenweg © Tom

Auch interessant

Kommentare