1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein
  4. Mögglingen

Mögglinger Wildschweinpfad zum Spielen, Entdecken und Fühlen

Erstellt:

Kommentare

Limesschule und Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein unterstützen sich gegenseitig bei der Entwircklug des Mögglinger Naturpfads.
Limesschule und Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein unterstützen sich gegenseitig bei der Entwircklug des Mögglinger Naturpfads. © privat

Wie der Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein die Limesschule unterstützt.

Mögglingen. Schon seit Monaten ist der Verein Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein unter der Leitung von Roman Epp mit einigen Ehrenamtlichen im Einsatz, um den Mögglinger Naturpfad anzulegen. Viel kreatives Denken, handwerkliches Know-How und Wissen rund um die lokale Flora und Fauna steckt hinter den Planungen und Arbeiten an diesem Projekt.

Angefangen haben die Arbeiten mit dem Freilegen und Entmüllen des Grundstücks an der Rems. „Es ist unfassbar, was die Leute einfach alles in die Natur werfen“, empört sich Roman Epp über die Sorglosigkeit mancher Mitmenschen.

Mittlerweile wurden zwei Zugänge zum Naturpfad - einer östlich gelegen über die Bienenweide und einer südlich über das Himmelsstürmerbänkle - geschaffen, Stufen für die bessere Begehbarkeit und Pfade angelegt sowie das „grüne Klassenzimmer“ konzipiert.

„Es ist Wahnsinn und bei Weitem nicht selbstverständlich, was der Verein für unsere Limesschule tut“, meint Monika Stanislowski, die Schulleiterin der Mögglinger Grundschule. Immer wieder biete der Verein Events für die Schule an, wie zum Beispiel das Apfelsaftpressen, naturkundliche Wanderungen und die Mitgestaltung am Naturpfad.

Limesschule und Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein unterstützen sich gegenseitig bei der Entwircklug des Mögglinger Naturpfads.
Limesschule und Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein unterstützen sich gegenseitig bei der Entwircklug des Mögglinger Naturpfads. © privat
Limesschule und Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein unterstützen sich gegenseitig bei der Entwircklug des Mögglinger Naturpfads.
Limesschule und Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein unterstützen sich gegenseitig bei der Entwircklug des Mögglinger Naturpfads. © privat
Limesschule und Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein unterstützen sich gegenseitig bei der Entwircklug des Mögglinger Naturpfads.
Limesschule und Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein unterstützen sich gegenseitig bei der Entwircklug des Mögglinger Naturpfads. © privat

Denn vergangenen Samstag wurden die vorerst letzten Arbeiten seitens des Vereins Bürger für Natur- und Umweltschutz unterm Rosenstein vor dem 13. Mai, dem Tag des „Entdeckens“ 50 Jahre Ostalb, erledigt. Nun ist die Limesschule dran: Mittwoch bis Freitag gestaltet das Lehrerkollegium im Rahmen der schulinternen Projekttage zusammen mit den Kindern den Naturpfad kreativ aus.

Geplant ist hier unter anderem das Gestalten von Naturmandalas auf dem Waldboden, von Windspielen in den Bäumen, der Aufbau von Fühlkästchen und von einem Miniatur-Wichtelhäuschen. Auf dem „Wildschweinpfad“, der das Gebiet entlang der Rems begrenzt, sind einige Holztiere zu entdecken, die vom Vereinsmitglied Werner Stanislowski gesägt und bemalt wurden und zu denen die Kinder der dritten und vierten Klasse Informationen gesammelt haben. Diese Informationen sind über Barcodes am Pfad abrufbar.

Es sei ihnen wichtig, dass die Schulkinder Wissen und Bezug zur Natur aufbauen, da sind sich Monika Stanislowski und Roman Epp einig. So werde die Kooperation zwischen Schule und Verein Bestand haben, weiter ausgebaut und noch mit vielen schönen Erlebnissen und Projekten angereichert. Tina Nusshör

Auch interessant

Kommentare