1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein

Neuer Kanal, Gas und doch Warmwasser

Erstellt:

Kommentare

Was in der Schönhardter Straße in Böbingen derzeit gemacht wird und welche Arbeiten noch anstehen.

Böbingen. Die Böbinger Gemeinderäte erhielten in ihrer jüngsten Sitzung Informationen zur Baustelle in der Schönhardter Straße. Derzeit wird dort der Oberflächenwasserkanal saniert. Bisher wurden etwa 35 Meter erneuert. Weitere 35 bis 40 Meter werden ersetzt. Die Baumaßnahmen sind voraussichtlich in der kommenden Woche abgeschlossen. Gesamtkosten: 45 000 bis 50 000 Euro.

Die EnBW ODR plant kurzfristig die Verlegung einer neuen Gasleitung entlang der Schönhardter Straße sowie der Mögglinger Straße. Der erste Bauabschnitt betrifft die Strecke vom Wanderparkplatz bis zur Einmündung ins Wohngebiet Bietwang-Nord. Hier wird es voraussichtlich nur in den Hauptverkehrszeiten eine Ampelregelung geben. Diese Arbeiten starten in der kommenden Woche. Der zweite Bauabschnitt verläuft von der Einmündung Limesring bis zur Einmündung „Im Bietwang“. Hier muss dauerhaft mit einer Ampel gearbeitet werden. Dieser Teilabschnitt wird im Frühjahr 2023 ausgeführt. Die Firma Hermann Fuchs wird auch Fahrbahnschäden sowie Schäden an den Einlaufschächten beheben. Auf einem Teilstück von rund 220 Metern in der Mögglinger Straße wird 2023 die Gasleitung erneuert. Diese Arbeiten sind notwendig, um einen Gewerbebetrieb mit der erforderlichen Menge an Gas zu versorgen.

Die Landesregierung hat für Hallen, die für den Schulsport genutzt werden, eine Ausnahmegenehmigung von der Energieeinsparungsverordnung auf den Weg gebracht. In diesen Hallen kann es nach wie vor warmes Wasser geben. Da die meisten Kommunen im Ostalbkreis von dieser Ausnahmeregelung Gebrauch machen, trugen nun auch Böbinger Sporttreibende den Wunsch an die Gemeinde heran, in der Römerhalle wieder warmes Wasser zur Verfügung zu stellen. Der Gemeinderat diskutierte diesen Wunsch kontrovers. Mehrheitlich beschloss das Gremium, so lange warmes Wasser in der Halle zur Verfügung zu stellen, bis es eine einheitliche landesweite Regelung hierfür gibt.

Auch interessant

Kommentare