1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Rosenstein

Was es in Bartholomä zu entdecken gibt

Erstellt:

Kommentare

Das bietet die Gemeinde auf dem Albuch am Samstag, 6. Mai, als Start ins Jubiläumsjahr.

Bartholomä. Der Ostalbkreis feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Dazu gestalten alle 42 Städte und Gemeinden im Landkreis einzelne Veranstaltungen. Der Auftakt zu diesem „Ostalbsommer“ ist am Samstag, 6. Mai, in Bartholomä.

Los geht es ab 9 Uhr mit dem „Hoierles“ auf dem Amalienhof. Dort genießen die Gäste Frühstück mit Holzbackofenbrot aus dem historischen Holzbackofen. Dazu spielt die Musikband „Carpenters Cellar“, es gibt Führungen im Museum Amalienhof durch die Museumsrentnerinnen und -rentner und eine Märchenerzählerin, die die Erlebniswelt in Braighausen märchenhaft verwandelt.

Der offizielle Auftakt des Ostalbsommers bildet auf dem Kulturhof der Musikverein Bartholomä mit der musikalischen Umrahmung der Grußworte durch Landrat Dr. Joachim Bläse, Bürgermeister Thomas Kuhn und den Leiter des Museums, Erwin Ritz.

Um 12 Uhr startet der nächste Programmpunkt auf dem Gartengrundstück der Gartenfreunde (Straße zum Flugplatz) mit der Waldbox, den Jagdhornbläsern und mit Holzschnitzern. Dazu gibt's ulinarische Köstlichkeiten, die vom Schwäbischen Albverein und den Albuchhexen Bartholomä angeboten werden.Ein buntes Programm schließt sich ab 14 Uhr an der Laubenhartschule, Marktwiese 1, an. Die Schulklassen 1 bis 4 präsentieren sich und ihre Arbeit, der Musikverein Bartholomä gestaltet musikalisch diesen Nachmittag durch die Aktiven, das Froschorchester und die Rhythmusgruppe. Zugleich ist eine Ausstellung zum Thema „70 Jahre Vereinsgeschichte Musikverein“ zu sehen. Die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen liegt in den Händen des Fördervereins Laubenhartschule.

Um 16 Uhr geht der Vorhang für eine außergewöhnliche Kunst- Vernissage im Rathaus auf. Bilder der Grundrechte der Verfassungen von Deutschland und Italien werden erstmals bei uns in Deutschland ausgestellt. Die Bewirtung mit Getränken und Fingerfood erfolgt durch die MV-Köche.

Schließlich ist um 17 Uhr der Abschluss des Entdeckertags beim Rathaus geplant: Spektakulär soll es werden, wenn alle Chör der Gemeinde gemeinsam „Wir ziehen in den Frieden“ singen.

Sowohl die „Küferstube“ (durchgehend) als auch der „Schwarze Adler“ bieten Mittagstische an.

Auch interessant

Kommentare