Dr. Alemazung bedient mit Schülern Senioren und erzählt von seinem Heimatkontinent.
Heubach. Im Haus Kielwein in Heubach fand kürzlich das zweite afrikanische Essen mit einer Hinführung in die globale Welt und einem Austausch mit den Senioren und Bürgermeister Dr. Joy Alemazung statt.
Dieses Mal hatte er wieder ein Schülerteam mit Phil (2. Klasse, Breulingschule), Leni, Louna, Hannah und Maria (9. Klasse RSG) und Noemi und Sophie (Schillerschule) sowie Marie-Luise und Marlies (ÄwiL) dabei. Denn das Zusammenwirken zwischen den Generationen ist ihm wichtig: „Jung und alt kümmern sich reziprok umeinander und können voneinander lernen! So geschieht gesellschaftlicher Zusammenhalt. So wird eine Kommune zu einem echten Gemeinwesen.“ Mit Eifer und Freude machten sich die Heubacher Schüler ans Werk und bewirteten die Senioren, unter tätiger Mithilfe des Bürgermeisters die Senioren des Hauses Kielwein.
Inhaltlich erfreute Dr. Alemazung die Senioren mit Bildern und Infos über den Kontinent Afrika: Menschen, Kultur, Landschaft. Die Zuhörer fanden es höchst erstaunlich, dass der Kontinent aus 55 Staaten besteht. Mehr als 1,4 Milliarden Menschen leben auf dem Kontinent. Der Staat mit den meisten Einwohnern ist Nigeria mit 213,4 Millionen. Nach der allgemeinen Einführung über Afrika führte der Bürgermeister am Beispiel seines Geburtslands mit erstaunlichen Details über die Menschen, das Leben, die Sprache, Kultur und Werte in den Kontinent ein.
Nachdem Alemazung mit den Jugendlichen in Lautern und im Haus Kielwein war, plant er nun mit den Jugendlichen des anstehenden Jugendparlaments das dritte Event in der Stadthalle im kommenden Sommer.