Räte haben viele Fragen zu „Hofgut Becherlehen“

Räte haben viele Fragen zu „Hofgut Becherlehen“

Verwaltung stellt Stand des Wohn- und Ferienhofes vor. Vor allem Kaltluftströme sind Thema.
Räte haben viele Fragen zu „Hofgut Becherlehen“

Kurz und bündig

Räte führen Grundsatzdebatte über den Klimaschutz
Beitritt zu Klimaschutzpakt des Landes löst Diskussion über Prioritäten der Stadtpolitik aus.
Räte führen Grundsatzdebatte über den Klimaschutz
Biotonne frühestens im April 2024
GOA-Chef Arne Grewe erläutert Gmünder Stadträten Neuerungen im Abfallkonzept des Ostalbkreises.
Biotonne frühestens im April 2024
Winterdienst-Bilanz: In 5000 Stunden Glatteis und ein bisschen Schnee bekämpft
Rund 700 Tonnen Salz haben die Mitarbeiter des Baubetriebsamts diesen Winter auf den Straßen …
Winterdienst-Bilanz: In 5000 Stunden Glatteis und ein bisschen Schnee bekämpft
Schwäbisch Gmünd

Wie es ist, komisch zu sein

Referentin Lena Kühl erzählte aus ihrem Leben und Alltag als Autistin und warb für mehr Verständnis.
Wie es ist, komisch zu sein
Bettringen

Richtiger Schnitt braucht 30 Minuten

Der „Winterschnittkurs zum Mitmachen“ des Obst- und Gartenbauverein lockt zahlreiche Hobbygärtner an. Fachberater Franz-Josef Klement zeigt wie's …
Richtiger Schnitt braucht 30 Minuten
Schwäbisch Gmünd

Holpriger Weg zum klugen Sanieren

Wie können Eigentümer sinnvoll energetisch sanieren? Darauf können Experten derzeit keine klare Antwort geben, weil sich Vorgaben ändern, Kosten …
Holpriger Weg zum klugen Sanieren
Schwäbisch Gmünd

In den Ruhestand verabschiedet

Personal Nach über vier Jahrzehnten bei den Gmünder Stadtwerken ist Uwe Nestlen (r.) in den Ruhestand verabschiedet worden. Nestlen unterstützte seit …
In den Ruhestand verabschiedet

Schwäbisch Gmünd

Musiker spielen für guten Zweck

Benefizkonzert Das Gmünder Kurorchester gestaltete kürzlich in der Augustinuskirche eine Andacht zur Marktzeit. Aus aktuellem Anlass wurden Spenden …
Musiker spielen für guten Zweck
Stadt Schwäbisch Gmünd

Feuerwehr Bargau: Steffen Kölz folgt auf Uwe Kölz

Uwe Kölz stellte sich seit 1997 immer der Verantwortung. Großer Generationswechsel bei der Freiwilligen Feuerwehr Bargau bestimmt die …
Feuerwehr Bargau: Steffen Kölz folgt auf Uwe Kölz
Schwäbisch Gmünd

Seelsorgeeinheit feiert endlich wieder zusammen

Vier deutsche und drei muttersprachliche Gemeinden versammeln sich im Münster.
Seelsorgeeinheit feiert endlich wieder zusammen
Schwäbisch Gmünd

Guten Morgen

Wirklich 300 Millionen?

Andrea Grötzinger über Rosen aus Athen (oder Tulpen aus Amsterdam?).
Wirklich 300 Millionen?
Weiler

Der letzte Akt der außergewöhnlichen 100-Jahr-Feier des Turnvereins Weiler

Der Turnverein Weiler und die Weilermer Theater Komeede bringen im April das Theaterstück „Opa, es reicht“ auf die Bühne. Es war eigentlich für …
Der letzte Akt der außergewöhnlichen 100-Jahr-Feier des Turnvereins Weiler

Schwäbisch Gmünd

Was der Bauantrag für den Woha-Umbau vorsieht

Was der Bauantrag für den Woha-Umbau vorsieht
Stadt Schwäbisch Gmünd

Gmünder Schüler in Székesfehérvár

Gmünder Schüler in Székesfehérvár

Die Botschaft des OB: „Deutsch, Deutsch, Deutsch“

Mit einem neuen Kurs bei der Technischen Akademie sollen junge Flüchtlinge so schnell wie möglich für den Jobmarkt fit gemacht werden.
Die Botschaft des OB: „Deutsch, Deutsch, Deutsch“
Ellwangen

Ricarda-Lang-Demo hat ein gerichtliches Nachspiel

Ricarda-Lang-Demo hat ein gerichtliches Nachspiel
Stadt Ellwangen

Wie hart trifft uns die Varta-Krise?

Wie hart trifft uns die Varta-Krise?
Schwäbisch Gmünd

Zugunsten der Radler: Im Mai Baustart in der Klarenbergstraße 

Zugunsten der Radler: Im Mai Baustart in der Klarenbergstraße