1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

25 Sprachen und Dialekte im „Gmünder Pool“

Erstellt:

Kommentare

Sie können künftig den ankommenden Neubürgern und den Behörden helfen: die neuen ehrenamtlichen Dolmetscher. ⋌Foto: privat
Sie können künftig den ankommenden Neubürgern und den Behörden helfen: die neuen ehrenamtlichen Dolmetscher. ⋌Foto: privat © privat

Weitere 15 Personen haben sich als neue ehrenamtliche Dolmetscher schulen lassen.

Schwäbisch Gmünd. 15 weitere ehrenamtliche Dolmetscherinnen und Dolmetscher ergänzen den Sprachexpertenpool der Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd. Insgesamt sind jetzt 78 Personen und über 25 Sprachen sowie Dialekte im Pool vertreten, die der Stadtgesellschaft ihre Expertise in einer oder mehreren Sprachen oder einem Dialekt zur Verfügung stellen.

Die Tätigkeit des Dolmetschens in Theorie und Praxis konnte bei der eintägigen Schulung, die von Jana Mokali gehalten und vom Welcome-Center Schwäbisch Gmünd organisiert worden war, erkundet werden. Die Teilnehmenden hatten den Raum, sich intensiv über Rechte, Pflichten und Verhaltensweisen eines Dolmetschers auszutauschen. Zusätzlich berichtete Ahmad Haidari, ein langjähriger ehrenamtlicher Dolmetscher, von seinen Erfahrungen und gab wertvolle Tipps.

Das Interesse, mitzumachen, ist konstant hoch, seit der Pool 2018 aufgebaut wurde. Eine durchweg positive Resonanz kommt auch seitens der Institutionen, die die Dolmetscherinnen und Dolmetscher kostenlos buchen können. Vor allem im herausfordernden vergangenen Jahr erleichterte es das Ankommen der neuen Bürgerinnen und Bürgern zum Beispiel aus der Ukraine, Syrien, Afghanistan oder der EU.

Das Welcome-Center nimmt das ganze Jahr über Interessierte auf, die sich schulen lassen möchten.

Weitere Informationen gibt es unter (07171) 603 5300 oder unter ehrenamtliche-dolmetscher@schwaebisch-gmuend.de.

Auch interessant

Kommentare