1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

80 Jahre im Sportverein

Erstellt:

Kommentare

Mitgliederversammlung SV Hussenhofen
Mitgliederversammlung SV Hussenhofen © privat

Der Sportverein Hussenhofen 1925 würdigt besonders treue und engagierte Mitglieder.

Gmünd-Hussenhofen

Johannes Hirsch, Vorsitzender des Sportvereins Hussenhofen, ließ bei der Mitgliederversammlung das Jahr Revue passieren. Ein Sommerfest mit Jugendturnieren und Mitternachtsturnier fand nach zweijähriger Coronapause wieder statt. Ebenso wurden Altpapiersammlungen und ein Jugendspieltag ausgerichtet. Die Mitgliederzahlen steigen.

Hauptkassier Werner Kottmann berichtete über die Umstellung der Flutlichtanlage auf LED. Weitere Projekte wie die Sanierung der Sanitäranlagen sollen im nächsten Jahr folgen.

Fußballabteilungsleiter Christoph Kottmann berichtete über einen sehr guten 4. Platz in der letzten Saison. In der aktuellen Runde findet sich die erste Mannschaft jedoch im unteren Tabellendrittel wieder. In der neuen Runde steht ein Trainerwechsel an. Kristof „Matty“ Mattyasovszky verlässt den SVH nach erfolgreichen fünf Jahren auf eigenen Wunsch. Nachfolger wird Georg Vasiliadis.

Von der Tischtennis-Abteilung berichtete Michael Schleicher. Nach dem Aufstieg 2022 stehen die Jungs nun auf einem Abstiegsplatz. Die Volleyball-Damen müssen in der kommenden Saison wieder in der unteren Liga starten. Erstmals seit Jahren wurden zwei Jugendkleinfeldmannschaften gemeldet. Eine Großfeldmannschaft sammelte ebenfalls erste Erfahrungen.

Die Mitglieder der Abteilung Freizeitsport turnen in ihren Gymnastikgruppen beim Frauen- und Jedermannsport. Eine Seniorensportgruppe gründete sich im November. Kinderturnen und Mutter-Kind-Turnen werden sehr gut angenommen.

Jugendleiter Hendrik Theiling berichtete aus der Abteilung Fußball vom Zuwachs bei Bambinis und F–Jugend. E-, D–, C-, B- und A-Jugend spielen in der Spielgemeinschaft Iggingen, Herlikofen und Hussenhofen, hier gebe es einen Rückgang.

Geehrte Mitglieder

Für 80 Jahre Mitgliedschaft wurden Leonard Kugler und Beta Barth geehrt;für 40 Jahre Edith Grimm, Rolf Kauderer, Winfried Kienhöfer, Johannes Maier, Joachim Oechsle und Klaus Weigelt;für 50 Jahre Friedrich Schramm und Klaus Reiter;für 60 Jahre Franz Röhrle;zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Otto-Martin Barth, Michael Horvath, Erna Kleesattel, Hannelore Kottmann und Margarete Weber;Silberne Vereinsehrennadel für Johannes Hirsch, Werner Kottmann, Franz Barth, Tobias Munz, und Michael Schleicher;Goldene Vereinsehrennadel für Christoph Kottmann und Andreas Barth;WFV-Verbandsehrung in Bronze für Christoph Kottmann.

Die Wahlen

Für zwei Jahre gewählt: Abteilungsleiter Fußball Christoph Kottmann, stellvertretender Wirtschaftsleiter Marcel Märtz, Spielleiter Fußball Michael Weber, Abteilungsleiterin Volleyball Melina Barth, Kassenprüfer Stefan Seitzer, stellvertretender Technischer Leiter Franz Barth. Für ein Jahr: zweiter Vorsitzender Hans-Jürgen Munz, Hauptkassier Werner Kottmann, Wirtschaftsleiter Tobias Munz, Pressewart Andreas Barth, stellvertretender Spielleiter Marco Holbeck, Abteilungsleiterin Freizeitsport Heidi Krieg.

Auch interessant

Kommentare