1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Auf das Coronavirus folgte die Vogelgrippe

Erstellt:

Kommentare

Die geehrten Kleintierzüchter mit dem Ordnungsamtsleiter Gerd Hägele (r.).
Die geehrten Kleintierzüchter mit dem Ordnungsamtsleiter Gerd Hägele (r.). © privat

Die Gmünder Kleintierzüchter blicken auf 2022 zurück, schauen voraus und halten Wahlen ab.

Schwäbisch Gmünd. Ein Jahresrückblick, ein Ausblick auf bevorstehende Veranstaltungen und Wahlen standen im Zentrum der jüngsten Mitgliederversammlung des Kreisverbands der Kleintierzüchter Schwäbisch Gmünd. Zu dieser Sitzung im Gasthaus „Hirsch“ in Herlikofen konnte der Vereinsvorsitzende Walter Schock neben zahlreichen Mitgliedern auch Gmünds Ordnungsamtsleiter Gerd Hägele als Vertreter der Stadt Schwäbisch Gmünd begrüßen.

Nach dem Totengedenken zu Beginn blickten die Gmünder Kleintierzüchter gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurück, dabei habe das Jahr unter gar keinem guten Stern gestanden. Denn auf die abklingende Corona-Pandemie folgte bereits der nächste Schock für das Vereinsleben der Kleintierzüchter - und zwar in Form „der Vogelgrippe, die unsere Zuchtbemühungen im Hühnerbereich erheblich einschränkte und Ausstellungen zum großen Teil ausfallen lies“, resümierte Walter Schock.

Anschließend berichtete Rosa Vogt in Abwesenheit des Kassiers Stefan Spazierer ausführlich über den Kassenstand. Der Bericht der HuK-Gruppe wurde sodann durch die Vorsitzende der HuK-Gruppe vorgetragen.

Die Zuchtwarte konnten im weiteren Verlauf der Mitgliederversammlung von großen Erfolgen der Züchter im vergangenen Jahr vermelden – und das bis auf Bundeshöhe.

Gerd Hägele als Vertreter der Stadt Schwäbisch Gmünd führt anschließend die Entlastung des gesamten Vorstands durch. Diese wurde einstimmig erteilt. Anschließend standen Wahlen an. Diese erfolgten jeweils einstimmig. Alle Gewählten nahmen die Wahl an. Gewählt wurden Manuel Kühnhöfer (stellvertretender Vorsitzender), Birgit Kaiser (Schriftführerin), Klaus Maier-Dausch (Organisationsleiter), Beisitzer Marcel Denk und Benjamin Burr (alle Beisitzer) sowie Alexander Stollenmaier (Gesamtausstellungsleitung). Auch HuK-Leiterin Bianca Bauer wurde im Amt bestätigt.

Es wurde dann auf diverse Veranstaltungen hingewiesen. Zum Beispiel die Bundesversammlung in Schwäbisch Hall am 14. Mai, eine Züchterschulung am 2. September sowie eine Herbstversammlung des Vereins am 6. Oktober. Es folgte zum Abschluss noch eine Aussprache zur RHD-Impfung.

Auch interessant

Kommentare