1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Benjamin Nagel ist neuer Abteilungskommandant in Wetzgau

Erstellt:

Kommentare

Hauptversammlung Feuerwehr Wetzgau
Hauptversammlung Feuerwehr Wetzgau © privat

Nach 15 Jahren gibt es an der Spitze der Feuerwehrabteilung Wetzgau/Rehnenhof einen personellen Wechsel.

Schwäbisch Gmünd-Wetzgau. Benjamin Nagel heißt der neue Abteilungskommandant der Feuerwehr Wetzgau/Rehnenhof. Er tritt somit die Nachfolge von Mathias Weiß an, der dieses Amt 15 Jahre inne hatte. Weiß hatte zuvor angekündigt, dass er den Posten „in jüngere Hände übergeben“ wolle. Auf der jüngsten Hauptversammlung wählten die stimmberechtigten Kameradinnen und Kameraden nun Nagel offiziell zum Nachfolger.

Benjamin Nagel ist in der Feuerwehrabteilung aufgewachsen und seit vielen Jahren in der Einsatzabteilung aktiv. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe, die anstehenden Herausforderungen und die gemeinsame Arbeit mit der gesamten Feuerwehrabteilung“, betont Nagel. Als neuer Vertreter im Gesamtausschuss wurde Michael Arnholdt und Carmen Maile als seine Stellvertreterin einstimmig gewählt.

Die Hauptversammlung hatte noch der scheidende Kommandant geleitet. Mathias Weiß begrüßte zunächst neben den Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr, den Kommandanten der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd Uwe Schubert, die stellvertretende Ortsvorsteherin Dr. Ute Schütte sowie die Altersabteilung. Anschließend blickte Weiß auf das Jahr 2021 zurück, das das „leider von vielen Corona-Einschränkungen geprägt“ gewesen sei. Durch die Pandemie hätten sämtliche kameradschaftliche Aktivitäten wie Faschingsball, Maibaumstellen und Gartenfest abgesagt werden müssen. Und Übungen fanden nur im Online-Modus oder in Kleinstgruppen statt.

Jahreshöhepunkt für die Feuerwehrabteilung war die Auslieferung und Ankunft des neuen Gerätewagens Logistik 2 (GW-L2) Ende April. Durch die neuartige Beladung mit Rollcontainern ist das Fahrzeug flexibel einsetzbar. In wenigen Minuten lässt sich die Beladung tauschen oder ergänzen. Der Abteilungskommandant blickte in diesem Zusammenhang auch auf die Segnung und offizielle Übergabe der beiden neuen Fahrzeuge LF20KatS und GW-L2 zurück.

Insgesamt 53 Einsätze

Das Jahr 2021 war ein arbeitsintensives Jahr mit 53 Einsätzen, unterteilt in Brandeinsätze, ausgelöste Brandmeldeanlagen, Überlandhilfen und Technische Hilfeleistungen. Zu den 30 Einsätzen im Jahr 2020 ist die große Anzahl der Einsätze auf eine Starkregennacht Ende Juni 2021 zurückzuführen. In dieser Nacht und am darauffolgenden Tag wurden in 24 Stunden insgesamt 25 Einsätze abgearbeitet. Neben 34 Mitgliedern in der Einsatzabteilung zählt die Feuerwehr 13 Kameraden in der Altersabteilung und 13 Jugendfeuerwehrler.

Nach dem Kassenbericht bescheinigten die Kassenprüfer Joachim Bräutigam und Hubert Hiller dem Kassenführerduo Julian Bofinger und Alexander Trautmann eine ordnungsgemäße Kassenführung. Ihrem Vorschlag folgend entlasteten die Kameradinnen und Kameraden anschließend sowohl den Abteilungskommandant als auch die Kassenführer einstimmig.

Uwe Schubert, Kommandant der Feuerwehr Schwäbisch Gmünd, übernahm im Anschluss an sein Grußwort die Ehrungen und Beförderungen. So wurden Vanessa Rudolph zur Feuerwehrfrau, Felix Kalb zum Feuerwehrmann und Oliver Stegmaier zum Hauptlöschmeister befördert. Für 15 Jahre Feuerwehrdienst wurde zudem Marius Stegmaier geehrt.

Auch interessant

Kommentare