1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Beschäftigte der Gmünder Stadtverwaltung kostenlos im ÖPNV?

Erstellt:

Von: Bernd Müller

Kommentare

Mehr Förderung für Beschäftigte, die den ÖPNV nutzen?
Mehr Förderung für Beschäftigte, die den ÖPNV nutzen? © pixabay

Freies 49-Euro-Ticket für Mitarbeiter der Gmünder Stadtverwaltung Thema im Gemeinderat.

Schwäbisch Gmünd. Die Stadt Stuttgart hat es im Januar schon beschlossen: Für die städtischen Mitarbeiter gibt es das 49-Euro-Ticket zum Gehalt obendrauf. Eine gute Idee, findet die SPD-Fraktion im Gmünder Gemeinderat – und hat das auch für die Gmünder Stadtverwaltung und ihre rund 1000 Beschäftigten gefordert. Dadurch könne sich die Stadt „in Zeiten des Fachkräftemangels“ als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. An diesem Mittwoch wird der Gemeinderat darüber beraten.

„In der Region konkurrenzfähig“

Doch auch jetzt schon sieht sich die Stadtspitze „in der Region konkurrenzfähig“ als Arbeitgeber, das habe eine Umfrage unter Kommunen und ihren vergleichbaren Angeboten für Beschäftigte ergeben. Auch in Gmünd ist die Idee nicht grundlegend neu: Seit 2019 fördert die Stadt ihre Bediensteten, wenn sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen. Monats- und Jahreskarten wurden bisher pauschal mit 25 Euro pro Monat gefördert, die Regelung gab es gleichermaßen für Tarifbeschäftigte und Beamte, auch Azubis und Praktikanten sind zum Zug gekommen.

70 haben schon umgestellt

Nun hat die Verwaltung gleichzeitig mit dem Start des 49-Euro-Tickets vor drei Wochen allen bisher geförderten Mitarbeitern den Umstieg angeboten. Bis jetzt sind 70 Firmentickets auf das Deutschlandticket umgestellt. 53 Beschäftigte werden mit anderen Tickets gefördert. Jetzt stellt sich die Frage, ob noch mehr Kollegen die Förderung haben wollen: Auch diejenigen, die bisher kein Jobticket genutzt haben, sind angefragt worden. Einzige Voraussetzung: Sie dürfen keinen von der Stadt geförderten Kfz-Stellplatz in Anspruch genommen haben.

Ob es längerfristig eine Ausweitung geben wird, die zusätzliches Geld kostet, das wird am Ende Thema der Haushaltsberatungen für den Doppelhaushalt 2024/25 sein. Die SPD-Fraktion ist klar dafür, denn das kostenfreie Deutschlandticket sei auch „ein wichtiger Beitrag zur Verkehrswende“. Die SPD sieht die Stadt in einer Vorbildfunktion, wenn es darum geht, die Nutzung des ÖPNV attraktiver gemacht werden: „Das ist wichtig, um das beschlossene Ziel der Klimaneutralität bis 2035 erreichen zu können.“ ⋌Bernd Müller

Der Gemeinderat tagt am Mittwoch um 16 Uhr Rathaus.

Auch interessant

Kommentare