1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Beschwingt in St. Franziskus

Erstellt:

Kommentare

Begeisterten das Publikum bei dem Zonta-Benefizkonzert: Swabian Brass.
Begeisterten das Publikum bei dem Zonta-Benefizkonzert: Swabian Brass. Foto: privat © privat

Der Gmünder Zontaclub hatte zu einem Konzert zugunsten benachteiligter Frauen eingeladen.

Schwäbisch Gmünd. In der St.-Franziskuskirche präsentierte der Schwäbisch Gmünder Frauenservice-Club Zonta vor Kurzem das Bläserquintett Swabian Brass, das Vokalensemble Oxalis sowie das Klarinettentrio Arundo Donax.  

Swabian Brass eröffnete den Abend mit dem Lied „When the Saints Go Marching In“. Danach boten die fünf Musiker eine Reise durch sechs Jahrhunderte Musik in bekannter Professionalität, von Bach über Eric Clapton bis hin zu Kirchenmusik der Renaissance. Anschließend übernahmen die vier Sängerinnen von Oxalis das Programm. Das Quartett aus Sopran, Mezzosopran und Alt in Begleitung von Gitarre und Akkordeon bezauberte durch Weisen von Simon and Garfunkel  und the Mamas and Papas und  amüsierte mit „Für Frauen ist das kein Problem“ von Max Raabe und Annette Humpe, eine Hommage an die vielfältigen Kompetenzen der Frauen.Begeistern konnte das Quartett mit der vierstimmigen Version von „Somewhere Over the Rainbow“.

Den Abschluss des Konzerts bildete das Klarinettentrio Arundo Donax. Der Name bezeichnet das Schilfgras, aus dem die Klarinettenblätter hergestellt sind. Das Trio begann mit „Mary Did You Know“ und spielte virtuos mit Klezmer, Swing und „Sound of Silence“ weiter. Die klanglichen Möglichkeiten der Klarinetten wurden dabei voll ausgeschöpft.

Das Publikum dankte allen Musikern am Ende mit langanhaltendem Applaus und Standing Ovations. Der Erlös des Abends kommt Projekten für benachteiligte Frauen zugute.

Auch interessant

Kommentare