1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Besuchen Sie einen Martinsumzug und was verbinden Sie mit dem Fest?

Erstellt:

Von: Laura Kedves

Kommentare

Frage der Woche: Besuchen Sie einen Martinsumzug?
Frage der Woche: Besuchen Sie einen Martinsumzug? © pixabay

„Ich geh' mit meiner Laterne ...“ - am kommenden Freitag, 11. November, ist Martinstag. Die Gmünder Tagespost fragte Passanten in der Innenstadt, wie sie den Brauch der Martinsumzüge finden und ob sie selber einen solchen besuchen werden.

Monika Grund (71), Rentnerin aus Waldstetten

monika-grund
monika-grund © Laura Kedves

„Die Martinsumzüge sind meiner Meinung nach ein sehr schöner Brauch, der auch heute noch zeitgemäß ist. Vor allem in der aktuellen Zeit sollte man solche Traditionen auf jeden Fall beibehalten. Mittlerweile sind meine Enkel schon zu groß für die Umzüge, deshalb ist St. Martin für mich inzwischen ein ganz normaler Arbeitstag ohne besondere Bedeutung.“

Rose Reick, Arzthelferin aus Lindach: 

rose-reick
rose-reick © Laura Kedves

„Meine Enkel freuen sich immer sehr darauf, an St. Martin mit den Laternen laufen zu gehen. Es wäre sehr schade, wenn es das irgendwann nicht mehr gäbe, denn ich mag diesen Brauch sehr gerne. Als Kind hatte der Tag für mich auf jeden Fall immer eine große Bedeutung – ich fand den Tag immer sehr schön. Mir gefällt der Wert des Teilens an St. Martin sehr gut.“

Veronika Maria Kraus (47), Sprachtherapeutin aus Gmünd:

veronika-maria-kraus
veronika-maria-kraus © Laura Kedves

„Selber besuche ich keinen St.-Martinsumzug, aber grundsätzlich finde ich die Umzüge sehr schön. Mir gefallen die vielen Lichter und Laternen in der dunklen Jahreszeit sehr gut und ich habe sehr viele schöne Kindheitserinnerungen an diesen Tag. St. Martin an sich hat keine große Bedeutung für mich, ich finde den Brauch unabhängig vom Tag schön.“

Angelika Rotärmel (50), Tagesmutter aus Ruppertshofen: 

angelika-rotarmel
angelika-rotarmel © Laura Kedves

„Als meine Kinder noch klein waren, habe ich die St.-Martinsumzüge immer gerne besucht. Ich finde Martinsumzüge sehr schön, das hat etwas Gemeinschaftliches und ich finde die Symbolik mit den vielen Lichtern sehr schön. Mittlerweile ist St. Martin ein normaler Arbeitstag für mich – aber wenn man kleine Kinder hat, ist der Abend etwas Besonderes.“

Michael Pfisterer (53), Heilerziehungspfleger aus Gmünd: 

michael-pfisterer
michael-pfisterer © Laura Kedves

„Mit meinen Kindern war ich früher jedes Jahr auf Martinsumzügen. Ich finde die Tradition der Umzüge sehr schön. Der christliche Gedanke der Nächstenliebe gefällt mir an diesem Tag sehr gut und ich finde die Umzüge unter anderem wegen des Bezugs zu St. Martin toll. Diese regelmäßigen Feste im Jahr sind besonders für Kinder etwas Schönes.“

Auch interessant

Kommentare