1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd
  4. Bettringen

Bienenstüble verkauft Gutscheine

Erstellt:

Kommentare

Simon Stöffler (M.) eröffnet die zweite Verkaufsstelle, Horst Holl (l.) und Thomas W. Baulig bedanken sich.
Simon Stöffler (M.) eröffnet die zweite Verkaufsstelle, Horst Holl (l.) und Thomas W. Baulig bedanken sich. © privat

„Bettringer Währung“ wurde in zwei Jahren über 500 Mal verkauft und beschert den heimischen Händlern einen Umsatz von mehr als 6000 Euro.

Schwäbisch Gmünd-Bettringen

Der Bettringer Gutschein ist nun seit fast zwei Jahren am Start und ein echter Renner in Bettringen: Gerade als Geschenk werde der Gutschein laut Bürgerverein verkauft, um Menschen zum Geburtstag, an Jubiläen, oder bei Ehrungen zu beschenken.

Als „Bettringer Währung“ bekannt, wurden bereits etwa 500 Exemplare verkauft, Tendenz steigend. Hierdurch konnte laut den Anbietern bereits Kaufkraft von mehr als 6000 Euro im größten Stadtteil Gmünds fokussiert werden.

Die logistische Leistung wird in ehrenamtlicher Aufgabe durch die Mitarbeitenden der Gutschein-Verkaufsstelle Blumenkörble geschultert. Eine echte Mammutaufgabe, die dem Blumenkörble viel Engagement abverlangt. „An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Thomas Leinmüller, der dies mit seinem Team tagtäglich schultert“, bedankt sich Thomas W. Baulig vom Projektteam.

Umso mehr freute sich das Projektteam um Thomas W. Baulig über das Angebot von Simon Stöffler, bei ihm eine zweite Verkaufsstelle für den Gutschein zu errichten. Stöffler betreibt seit einiger Zeit auf dem Bettringer Gügling das Bienenstüble.

Eine Idee, die sofort Anklang fand, bemerkte Horst Holl, Mitglied des Projektteams. Nach einem Beschluss des Vorstandes und der freudigen Zustimmung aller Beteiligten, wird sie umgesetzt. Ab sofort kann der Bettringer Gutschein also sowohl an bekannter Stelle im Blumenkörble, Weiler Straße 20, als auch im Bienenstüble, Adam-Riese-Straße 10, bezogen werden.

Eine tolle Entwicklung, freut sich Thomas W. Baulig und bedankt sich im Namen des Bettringer Bürgervereins e. v. bei den Bettringer Bürgerinnen und Bürger für die tolle Unterstützung des Projektes.

Auch interessant

Kommentare