1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Charakteristik der Tänze wieder schärfen

Erstellt:

Kommentare

Die Trainer und Turnierleiter des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd waren drei Tage auf Fortbildung im Schwarzwald.
Die Trainer und Turnierleiter des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd waren drei Tage auf Fortbildung im Schwarzwald. © privat

Die Trainer und Turnierleiter des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd auf Fortbildung im Schwarzwald.

Schwäbisch Gmünd. Die Trainer und Turnierleiter des TC Rot-Weiss Schwäbisch Gmünd bevölkerten mit Kollegen aus ganz Baden Württemberg für drei Tage das beschauliche Schwarzwalddörfchen Enzklösterle, um sich tänzerisch (fachlich) und überfachlich auf den neusten Stand zu bringen. Das Jahresthema der Fortbildung war „Weiterentwicklung durch Reflexion“.

In den letzten Jahren hatte sich auch im Tanzen die Entwicklung zu „ schneller, weiter, höher“ immer mehr durchgesetzt. Die Ausrichtung auf diesen sportlichen Aspekt hatte zur Folge, dass die Charakteristik der Tänze immer mehr verloren ging. Dies führte zu der provokanten Feststellung, dass früher nicht alles „schlecht“ war und deshalb nicht komplett überholt sei. Dementsprechend führt im Tanzen ein „Back to the Roots“ auch zu einer Weiterentwicklung.

Als Hauptreferenten informierten Horst Beer (Bremerhaven), mehrfacher Deutsche Meister in Latein und der Kombination, sowie Welt- und Europameister in den lateinamerikanischen Tänzen, über die neuesten Entwicklungen in den lateinamerikanischen Tänzen. In der Standardsektion taten dies Annette Sudol und Simone Segatori. Segatori / Sudol, dreimal Weltmeister Kür Standard und Weltmeister in den Standardtänzen. Die baden-württembergischen Landestrainer Dagmar Beck (Standard, Oberrot), Holger Nitsche (Latein, Buchenbach) und Joachim Krause (Standard / Latein, Weinstadt) vervollständigten das Referententeam.

Unterstützt wurden die Referenten durch Demonstrationspaare des baden-württembergischen Standard- und Latein- Kaders.

Aufschlussreiche Referate

Im überfachlichen Teil referierten Peter E. Brandt (Rhetorik, Tübingen), Christian Samp (Nahrungsergänzungsmittel / Neurologie aus der Sicht des Physiotherapeuten, Oberhausen), Dominik Flaig (Neurophysiologie / Eigen- und Fremdwahrnehmung, Kornwestheim), sowie Jörg Weindl (Nürtingen) und Petra Dres (Speyer) zum Thema Regelkunde.

Auch interessant

Kommentare