1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Die existenziellen Krisen der jungen Generation 

Erstellt:

Kommentare

Bischof Dr. Gebhard Fürst, Prälatin Gabriele Wulz und Schüler und Schülerinnen der Franz-von-Assisi Schule in Waldstetten gestalteten den Gottesdienst.
Bischof Dr. Gebhard Fürst, Prälatin Gabriele Wulz und Schüler und Schülerinnen der Franz-von-Assisi Schule in Waldstetten gestalteten den Gottesdienst. © Jan-Philipp Strobel

BesondererGottesdienst zum Auftakt der Woche für das Leben 2023.

Schwäbisch Gmünd-Straßdorf. Die ökumenische Woche für das Leben 2023 hat das Thema „Generation Z(ukunft). Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive“. Sie widmet sich den existenziellen Krisen der jungen Generation und stellt die Sorgen junger Menschen in den Mittelpunkt. Denn Corona, Klimawandel und Krieg haben die psychischen Belastungen von jungen Menschen nachhaltig verschärft.

Einen ökumenischen Gottesdienst zu diesem Thema mit Bischof Dr. Gebhard Fürst und Prälatin Gabriele Wulz gab es am Samstag in der Pfarrkirche St. Cyriakus in Straßdorf. Schüler und Schülerinnen der Franz-von-Assisi Schule in Waldstetten gestalteten den Gottesdienst nach ihren Vorstellungen mit Elementen von Licht und Sound in einem modernen Rahmen. Dabei griffen sie die Krisen junger Menschen auf und nahmen das Sinnbild vom Weg nach Emmaus für die Woche für das Leben auf.

Die Woche für das Leben ist seit 1994 die ökumenische Initiative der katholischen und der evangelischen Kirche in Deutschland zur Anerkennung der Schutzwürdigkeit des menschlichen Lebens in allen Phasen.

Einen ökumenischen Gottesdienst zum Auftakt der Woche des Lebens gab es am Samstagabend in Straßdorf.
Einen ökumenischen Gottesdienst zum Auftakt der Woche des Lebens gab es am Samstagabend in Straßdorf. © Jan-Philipp Strobel
Bei dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Cyriakus in Straßdorf wirkten Schüler und Schülerinnen der Franz-von-Assisi Schule in Waldstetten mit.
Bei dem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Cyriakus in Straßdorf wirkten Schüler und Schülerinnen der Franz-von-Assisi Schule in Waldstetten mit. © Jan-Philipp Strobel

Auch interessant

Kommentare