1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Die HfG ernennt Richter und Moser zu Ehrensenatoren

Erstellt:

Kommentare

Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd verleiht zwei Ehrensenatorenwürden und verabschiedet Vorsitzenden des Hochschulrats sowie den Rektor der HfG
Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd verleiht zwei Ehrensenatorenwürden und verabschiedet Vorsitzenden des Hochschulrats sowie den Rektor der HfG © privat

Die Hochschule für Gestaltung verleiht zwei Ehrensenatorenwürden und verabschiedet den Rektor der HfG.

Schwäbisch Gmünd. Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Schwäbisch Gmünd hat jüngst im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung des Hochschulrats und des Senats den langjährigen Hochschulräten Klaus Moser und Bernd Richter die Ehrensenatorenwürde verliehen.

In seiner Laudatio beschrieb Rektor Ralf Dringenberg Bernd Richter als „prototypischen Gestalter von menschzentrierten Systemen – ganz im Sinne des Selbstverständnisses der HfG.“ Bernd Richter war von 2012 bis 2021 engagiertes Mitglied des Hochschulrats der HfG. Seit 2013 ist er zudem auch gewähltes Mitglied der IHK-Vollversammlung und seit 2019 Mitglied des Präsidiums und IHK-Vizepräsident.

Klaus Moser ist seit 2015 Hochschulratsvorsitzender und begleitet mit seiner Erfahrung die Geschicke der Hochschule. Moser, der als Diplom-Volkswirt bereits 1979 seinen Weg in die IHK Ostwürttemberg und somit auch in die Region fand, war von 1998 bis 2016 Hauptgeschäftsführer der IHK. Schon während seiner Zeit dort engagierte sich Moser in unterschiedlichen Bereichen der Bildung. Von der Kinderakademie über die duale Ausbildung bis zum Hochschulstudium.

Hochschulrektor Ralf Dringenberg würdigte die Verdienste und den Einsatz von Moser und Richter für die Hochschule und überreichte im Namen des Senats die Urkunden zur Ehrensenatorenwürde.

Moser scheidet aus

Im Anschluss der Verleihung eröffnete Rektor Ralf Dringenberg die Abschiedsworte an den zum Jahresende scheidenden Hochschulratsvorsitzenden Moser. Auch Prof. Dagmar Rinker, stellvertretende Vorsitzende des Hochschulrats und Prof. Dr. Lutum-Lenger, Direktorin im Haus der Geschichte, Stuttgart und langjähriges Hochschulratsmitglied der HfG, bedankten sich bei Moser für seine engagierte und souveräne Leitung des Hochschulrats.

Feierliche Verabschiedung

Sieben Jahre lang führte Ralf Dringenberg die Hochschule als Rektor durch spannende Zeiten. Er selbst studierte in den 80er-Jahren an der HfG Schwäbisch Gmünd Visuelle Kommunikation. Nach Jahren der Selbstständigkeit und einer Professur an der Hochschule Mainz folgte Dringenberg 2007 dann dem Ruf an die HfG als Professor für Grundlagen der zweidimensionalen Gestaltung, wo er von 2008 bis 2015 auch Leiter des Studiengangs Kommunikationsgestaltung war.

In seiner Zeit als Rektor an der HfG führte Ralf Dringenberg die Hochschule nicht nur durch herausfordernde Zeiten mit Corona-Pandemie und Online-Lehre, sondern konnte ebenfalls das Profil der Hochschule als einzigartigen Ort für Designlehre in und außerhalb der Region schärfen und ausbauen. Für das Rektorat sprachen Prorektor Matthias Held und der Kanzler Matthias Schall. In ihrem Rückblick brachten sie ihre Wertschätzung gegenüber Prof. Ralf Dringenberg zum Ausdruck und betonten, dass für ihn Gestaltung nicht nur ein Beruf und Verantwortung nicht nur ein Prinzip ist, sondern eine Haltung, mit der er in seinen Jahren als Rektor die Hochschule nach innen und nach außen vertreten hat.

Im Frühjahr wird eine feierliche Amstübergabe von Prof. Ralf Dringenberg an die designierte Rektorin Maren Schmohl vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg stattfinden.

Auch interessant

Kommentare