1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Die Schönblick-Gemeinde analysiert ihre Arbeit

Erstellt:

Kommentare

Gemeindevisitation auf dem Schönblick findet unter dem Motto „Mitdenken, mitreden, mitmachen!“ statt.

Schwäbisch Gmünd. Die Evangelische Gemeinde Schönblick feiert in 2022 ihr 20-jähriges Bestehen. Sie entstand aus einem geistlich-missionarischen Aufbruch des Schönblicks und ist seither ein untrennbarer, wichtiger Arbeitszweig der Schönblick gGmbH, des christlichen Gästezentrums Schönblick. Die Gemeinde hat derzeit über 350 Mitglieder und etwa 150 Kinder und Jugendliche und finanziert sich ausschließlich durch freiwillige Spenden der Mitglieder und Freunde.

Am letzten Oktoberwochenende, vom 28. bis 30. Oktober, findet nun eine „Gemeindevisitation“ unter dem Motto „Mitdenken, mitreden, mitmachen!“ auf dem Schönblick statt. Jedermann ist eingeladen zum „Gemeindeforum“ am kommenden Freitag, 28. Oktober, ab 19 Uhr im Forum des Schönblicks.

Was und wozu eine Gemeindevisitation? Die Evangelische Gemeinde Schönblick ist eine „Gemeinschaftsgemeinde“ der Apis, des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg e.V., innerhalb der Evangelischen Württembergischen Landeskirche.

Zur Weiterarbeit motivieren

„Die Visitation gibt uns die Möglichkeit, die Gemeinde in den verschiedenen Bereichen zu sichten und zu reflektieren. Sie dient der Strukturierung und der Zielklärung der Arbeit, und sie fragt nach Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Erneuerung. In all dem soll die Visitation ein offener Kommunikationsprozess werden und zur Weiterarbeit motivieren“, erklärt der Pastor der Schönblick-Gemeinde, Johannes Börnert.

Eingeladen zum am 28. Oktober stattfindenden „Gemeindeforum“ sind alle Freundinnen und Freunde sowie Mitglieder der Gemeinde, aber auch alle Nachbarn vom Rehnenhof und aus Wetzgau, Schwäbisch Gmünd und dem Umland. „Wir freuen uns auf gute Begegnungen“, so Johannes Börnert. Dabei stehen verschiedene Statements und Wahrnehmungen unter anderem von Ortsvorsteher Johannes Weiß, Dekan Robert Kloker und dem Api-Vorsitzenden Pfarrer Matthias Hanßmann auf dem Programm.

Zudem gibt es unterhaltsame Musik und einen interaktiven „Markt“, durch den sich die Gemeinde in ihrer Vielfalt vorstellt und präsentiert. Verschiedene Snacks und Getränke unterstützen diesen Abend der Begegnung auf dem Schönblick.

Auch interessant

Kommentare