1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Direkteinstieg Kita am St. Loreto

Erstellt:

Kommentare

Das Gmünder Institut unterstützt die Umsetzung der verpflichtenden Ganztagesbetreuung.

Schwäbisch Gmünd. Durch den Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung in der Grundschule ab 2026 wird der Bedarf an qualifiziertem Personal in pädagogischen Einrichtungen weiter steigen. Das Regierungspräsidium in Stuttgart startet deshalb mit dem „Direkteinstieg Kita“ einen Schulversuch, bei dem es einer genau definierten Zielgruppe (Personen mit Hauptschulabschluss und abgeschlossener Berufsausbildung) eine verkürzte Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz anbietet.

Das Institut St. Loreto in Schwäbisch Gmünd teilt mit, dass es einen Antrag zur Eröffnung einer Fachschule für sozialpädagogische Assistenz gestellt hat. Bereits im Schuljahr 2023/24 soll ein erster Kurs zur sozialpädagogischen Assistenz starten. Das Bewerbungsverfahren hat bereits begonnen. Damit seien die Voraussetzungen geschaffen, um den „Direkteinstieg Kita“ zukünftig auch in St. Loreto anbieten zu können.

Zeitgleich bietet die Bildungsakademie St. Loreto - die Ideenschmiede - einen Qualifizierungskurs für Schulkindbetreuungskräfte an. Der Kurs werde als Inhouse-Kurs auf die individuellen Bedürfnisse der Kommunen ausgerichtet, so teilt St. Loreto mit. Die Qualifizierung dauert ein Jahr mit regelmäßigen fachlichen Impulsen in Präsenz und digitalen Formaten. Ein Wissenstransfer in die Praxis werde durch kollegiale Beratung und Reflexion sichergestellt.

Kontakt zur Qualifizierung pädagogischer Fachkräfte und Infos: St. Loreto Institut für soziale Berufe und Bildungsakademie St. Loreto – die Ideenschmiede, Telefon (07171) 60030 oder im Internet auf www.st-loreto.de.

Auch interessant

Kommentare