1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Einblicke in soziale Berufe

Erstellt:

Kommentare

Die Stiftung Haus Lindenhof bereitet Neuntklässler am Parler-Gymnasium auf das Sozialpraktikum vor.

Schwäbisch Gmünd. Monika Burkhardt, Leiterin der Werkstatt am Salvator, hat die neunte Klasse am Parler-Gymnasium besucht, um die Schüler auf ihr Sozialpraktikum vorzubereiten.

Die Stiftung Haus Lindenhof bietet unter dem Motto „selbst. bestimmt. leben.“ Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung und Senioren an. Sie bietet Wohn- oder Arbeitsmöglichkeiten und Betreuung für bedürftige Menschen an, mit dem Ziel, diesen Menschen das selbstbestimmte Leben zu ermöglichen. Die Stiftung hat momentan 2200 Mitarbeiter an 120 verschiedenen Standorten und ist somit der zweitgrößte Arbeitgeber in Schwäbisch Gmünd.

Menschen mit Behinderung haben zum Beispiel nicht so einfach eine Möglichkeit, ihre eigene Freizeit oder ihren Tagesablauf selbst zu gestalten, zu arbeiten oder ihr Geld zu verwalten. Deshalb bietet die Stiftung Haus Lindenhof Betreuung, unterschiedliche Wohnformen oder Arbeitsmöglichkeiten an. Zum Beispiel können Menschen mit Behinderung in einer Wohngruppe und mit Hilfe eines Betreuers ihren eigenen Tagesablauf gestalten. Sie werden bei Terminen und Freizeitaktivitäten begleiten, haben Zugang zu Sportangeboten und werden beim Verwalten ihres Geldes unterstützt.

Arbeitsmöglichkeiten werden in Werkstätten, Garten- und Landschaftsarbeit, Schulmensen oder auf Bio-Bauernhöfen geboten. Monika Burkhardt berichtet von einem tollen Arbeitsumfeld, in dem sich Menschen mit Behinderung wohlfühlen und auch Freundschaften schließen.

Auch interessant

Kommentare