1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Eine Portion Energie zu Weihnachten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Bernd Müller

Kommentare

Kann man jetzt auch verschenken: Gas in Form eines "Energiegutscheins".
Kann man jetzt auch verschenken: Gas in Form eines "Energiegutscheins". © Archiv / Oliver Giers

Eine bisher nicht gekannte Geschenkidee, Infos zur Dezember-Hilfe und jede Menge Rechnerei.

Schwäbisch Gmünd. Es ist ein Weihnachtsgeschenk, das es so bisher nicht gab: Bei den Gmünder Stadtwerken kann man jetzt „Energiegutscheine“ kaufen. Die neu erfundene Geschenkidee sei ein „Kundenbedürfnis“ gewesen, sagt Steffen König, Marketingleiter der Stadtwerke. „Wir hatten mehrere Anfragen, ob man in Zeiten von stark gestiegenen Energiekosten auch Energie verschenken kann.“ Weil das „physikalisch schwierig“ sei, habe man die Idee entwickelt. Die Gutscheine gibt’s im Kundenservice, nach der Einlösung werde die Geschenksumme mit der Jahresverbrauchabrechnung gutgeschrieben, so König.

„Kunden müssen nichts tun“

Auch zu einer anderen Quasi-Gutschrift bekommen die Stadtwerke immer wieder Anfragen: zur Dezember-Soforthilfe – der Abschlagszahlung, die der Staat beim Gas übernimmt. Die gute Nachricht: Die Kunden müssen nichts unternehmen. Alle Details dazu werde man in dieser Woche auf der Homepage als Info bereitstellen, sagt Steffen König. Gibt es einen Lastschrift-Auftrag, setzen die Stadtwerke einfach einen Monat die Zahlung aus. Wer immer monatlich überweist, kann diesmal darauf verzichten. Sollte jemand versehentlich doch überweisen oder einen Dauerauftrag einfach laufen lassen, dann wird die Zahlung mit der Jahresabrechnung wieder ausgeglichen.

Eine Beispielrechnung

Ein Entlastungspaket könnten im Moment auch die IT-Mitarbeiter der Stadtwerke brauchen: „Die Kollegen sind da sehr gefordert“, sagt Steffen König. Unter anderem weil das mit dem Dezember-Abschlag nur in etwa stimmt: „Die Soforthilfe entspricht nicht automatisch dem vollen Abschlag.“ Aber so habe es eben der Gesetzgeber vorgegeben, sagt König: Der tatsächliche Betrag muss aus einem Zwölftel des im September prognostizierten Jahresverbrauchs an Erdgas und den entsprechend gültigen Preisen des Versorgers berechnet werden. Alle Details und eine Beispielrechnung bieten die Stadtwerke auf ihrer Homepage.

Noch mehr Rechnerei kommt durch die Gaspreisbremse 2023 hinzu. Auch das werde derzeit programmiert, inklusive einiger Testläufe, so König. Wird dann die nächste Jahresabrechnung später kommen als bisher? König will das nicht ganz ausschließen. „Ich kann nicht sagen, ob es schon im Januar reicht.“ ⋌Bernd Müller

Auch interessant

Kommentare