1. Startseite
  2. Ostalb
  3. Schwäbisch Gmünd

Ewald Arenz eröffnet das Gmünder Literaturfestival „wortReich“

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Der Schriftsteller Ewald Arenz eröffnete am Freitagabend das Literaturfestival "wortReich".
Der Schriftsteller Ewald Arenz eröffnete am Freitagabend das Literaturfestival "wortReich". © Jan-Philipp Strobel

Ewald Arenz eröffnet „WortReich„ ... 60 Z schreibt mil aktuell

Sein wunderbares Buch „Der große Sommer“, diese Geschichte über Frieder, der der schlechten Mathe-Noten wegen auf den Familienurlaub verzichten und beim strengen Großvater lernen muss, dieses Buch hat 2021 die Bestsellerlisten erklommen. Am Freitag hat sein Verfasser, Ewald Arenz, in der Stadtbibliothek aber aus seinem bereits 2019 erschienenen Roman „Alte Sorten“ gelesen. Weil das Buch, so erläuterte Bibliothekschefin Sybille Bruckner-Schmidt, dem Bibliotheksteam so gut gefällt. Arenz hat mit dieser Geschichte über zwei ungleiche Frauen das Gmünder Literaturfestival „wortReich“ eröffnet. Dieses Festival, auf das Oberbürgermeister Richard Arnold auf keinen Fall verzichten will. Denn Kultur stehe für Begegnung, für Zusammenhalt, den „wir dringender denn je brauchen“. Deshalb, sagte der OB, „drehen wir die Heizkörper zurück, nicht aber die Kultur“. So laden bis zum 20. November 22 Veranstaltungen zum Kulturgenuss. Auch Bestseller-Autorenlesungen. Wie die mit Arenz. Aber auch die mit Edgar Selge, der am Sonntag um 19 Uhr im Stadtgarten sein Buch „Hast du uns endlich gefunden“ vorstellen wird. Das Besondere an diesem Abend über die aus dem Blickwinkel eines Zwölfjährigen erzählte Geschichte einer Familie in der Nachkriegszeit: Moderieren wird Edgar Selges Bruder Martin. Die Besucher am Freitag indessen kamen in den Genuss eines markant lesenden und witzig-gewitzten Ewald Arenz, der sie in das Land der „Alten Sorten“ entführte. Foto: jps

Die Literaturtage „WortReich“ in Gmünd

Von der Bestseller-Autorenlesung bis zum literarischen Klavierkabarett: Die neunten Literaturtage „wortReich“ Schwäbisch Gmünd laden bis 20. November zu insgesamt 22 Veranstaltungen ein. Das umfangreiche Programm wird vom „Runden Tisch Literatur“ zusammengestellt und verspricht für den bevorstehenden Herbst besten Lesestoff in vielerlei Formaten. Einige Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt, für andere gibt es einen Kartenvorverkau Eine Programmübersicht und weitere Informationen gibt's im Internet auf www.schwaebisch-gmuend.de.

Auch interessant

Kommentare