Fahnenweihe des Altersgenossenvereins 1983 auf dem Salvator

Brauchtum Bei der Fahnenweihe des Gmünder Altersgenossenvereins 1983 herrschte beste Stimmung. Gemeinsam ging es zunächst hinauf auf den Salvator. Dort wurden die Altersgenossen von den Salvatorfreunden empfangen und mit einem Sektempfang begrüßt. In einer kurzen Ansprache begrüßte die Vorsitzende Mariana Curdt beinahe alle Mitglieder: „Fast ein Jahrzehnt fiebern wir dem Fest entgegen und feiern heute den Auftakt.
Unsere Fahne trägt das Logo dieser starken Gemeinschaft“. Seit der Gründung wurden viele schöne Erinnerungen geschaffen sowie gemeinsame Interessen geteilt, so Curdt weiter. Anschließend lud Pfarrer Karl-Heinz Scheide in der Felsenkapelle zur feierlichen Andacht und der Weihe des neuen Vereinssymbols. In seiner Ansprache ging auch er auf die starke Verbundenheit des AGV 1983 ein: „Das Wort Gemeinschaft wird lebendig in einem AGV.“ Man achte nicht nur auf das eigene Wohl, sondern auch auf das der anderen. Musikalisch begleitet wurde der Wortgottesdienst von seiner Frau Stella Scheide. Mit Blick auf Schwäbisch Gmünd wurde im Anschluss gemeinsam der „Alois“ gesungen, bevor es zum Essen ins Bistro am Turm ging. Dort herrschte mit neonfarbenen Accessoires und Dekoration im Stil der 80er-Jahre lange eine ausgelassene Stimmung. ⋌Foto: Fotostudio Schweizer