Förderung für Park mit essbaren Wildpflanzen in Gmünd

Quartiersprojekt zwischen Oststadt und Hardt wird mit 75.750 Euro vom Land gefördert.
Schwäbisch Gmünd. Das Konzept des essbaren Wildpflanzenparks mit einem Schulungs- und Begegnungszentrum in der Gmünder Oststadt hat überzeugt: Das Quartiersprojekt wird mit 75.750 Euro vom Land gefördert, teilt das Sozialministerium am Freitag mit. Das Projekt mit dem Titel „Wir gestalten unsere Allmende – Begegnung vor Ort“ ist damit der 100. Quartiersimpuls, den das Sozialministerium unterstützt. Daneben bekommen in der aktuellen Förderrunde auch weitere sieben Projekte eine Unterstützung des Landes. Mit dabei sind ländliche Gemeinden wie Mulfingen, Fronreute und Wäschenbeuren, Städte wie Heidenheim, Kirchheim und Oberkirch sowie der Alb-Donau-Kreis. Insgesamt rund 650.000 Euro stellt das Land dort für die Entwicklung von alters- und generationengerechten Quartieren bereit.