- VonLaura Kedvesschließen
Ein gutes Essen gehört am Heiligabend dazu. Ebenso an den beiden anderen Weihnachtsfeiertagen. Die Gmünder Tagespost fragte Passanten in der Innenstadt, was an den Feiertagen bei ihnen auf den Tisch kommt.
Monika Kugel (68) aus Schwäbisch Gmünd
Wie in jedem Jahr bin ich bei Verwandten eingeladen und werde was das Essen angeht überrascht. Es gibt jedes Mal etwas Neues, das finde ich sehr abwechslungsreich. Meistens gibt es Gemüsesorten als Beilage, das mag ich sehr gerne. Außerdem mache ich am 24. immer eine Bowle und an Weihnachten eine Schwarzwälder Kirschtorte.“
Inge Kleinfeld (72) Rentnerin aus Wißgoldingen
Da ich Heiligabend hauptsächlich in der Kirche verbringe, fehlt mir die Zeit zum Kochen. Und da mein Mann und ich keinen Besuch bekommen, gibt es für uns an Heiligabend nichts Spektakuläres. Wir machen Weißwürste mit Brezeln. Am zweiten Weihnachtsfeiertag werden wir dafür von Verwandten verköstigt, darauf freue ich mich schon.“
Josef Huber (69) Rentner aus Waldhausen
An Heiligabend gehen wir zu unserem Sohn und werden dort bekocht. Meistens gibt es Roulade mit Klößen und Blaukraut. Am ersten Weihnachtsfeiertag lassen wir es gemütlich angehen und essen nichts Besonderes. Am zweiten Weihnachtsfeiertag kommen unsere Söhne und Enkel zu Besuch und wir machen Raclette.“
Edelgart Hartmann (41) Integrationskraft aus Heubach
Bei uns gibt es traditionell Raclette. Letztes Jahr wollte ich mal etwas Neues ausprobieren, aber daraufhin haben meine Kinder lautstark protestiert. Am ersten oder zweiten Weihnachtsfeiertag gehen wir oft zu meiner Schwiegermama, dort gibt es oft Lachs, Braten und Salate. An den Feiertagen esse ich außerdem gerne Braten, Knödel und Kraut.“
Jenny Gromnitza (35) Bürokauffrau aus Lauterstein
„An den Feiertagen gibt es bei uns immer Raclette und Fondue. Dabei entscheiden wir jedes Jahr aufs Neue, welches der beiden Gerichte es an Heiligabend gibt und welches an den darauffolgenden Feiertagen. Wir verbringen Heiligabend bei den Großeltern, deshalb muss ich im Prinzip nichts vorbereiten, das finde ich sehr angenehm.“